Freiwillige Feuerwehr

Koglerau

Am 12. Juni wurde die alljährliche Pflichtbereichsfunkübung abgehalten. Dieses Jahr wurde die Übung von uns organisiert. Bei den verschiedenen Aufgaben musste als erstes das Objekt mittels Karte und Netzteiler gefunden werden. Danach wurden die nächsten Wasserentnahmestellen sowie die Entfernung zum Brandobjekt per Funk an die Florianstation Koglerau durchgegeben. Ganz besonders wurde darauf geachtet, die Funkregeln einzuhalten und das Wissen im Bereich „Funk und Nachrichtenkommunikation“ wieder aufzufrischen. Weiters wurde ein Einzelruf an ein bestimmtes Funkgerät abgesendet, wobei dies als gute Übung diente, da der Einzelruf bei den Einsätzen eher wenig verwendet wird. Die Kameradinnen und Kameraden der „Pumpe Koglerau“ konnten alle Aufgabenstellungen ohne Probleme lösen und anschließend ins Feuerwehrhaus zur Nachbesprechung einrücken.

Ein Dankeschön gilt den teilnehmenden Feuerwehren: Ottensheim, Höflein, Gramastetten, Lassersdorf, Pöstlingberg, Puchenau!

Gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr probierten wir am 17. Mai unsere neue „FOX 4“. Nach einer allgemeinen Einschulung mit den Basics wurde anschließend eine Relaisleitung errichtet. Dabei konnte jede und jeder die FOX 4 bedienen und das Verhalten bei verschiedensten Bedingungen kennenlernen.
Vielen Dank an die Kameraden der FF Gramastetten für das Organisieren der Übung!

Letzten Dienstag wurden unsere Kameraden zuerst theoretisch durch eine Präsentation und danach praktisch auf die neue TS Fox 4 geschult. Unter anderem war auch Schwerpunkt für unsere Maschinisten das Ansaugen und Druckverhalten während der Wasserführung mittels C- bzw. B-Rohr.

Am Dienstag hatten wir weiters auch noch unsere Monatsübung. Die Übungsannahme war eine Halle in der es brannte und eine weitere Halle daneben, die zwar nicht brannte, aber sehr stark verraucht war. Zusätzlich wurde eine Person vermisst welche in der verrauchten Halle vermutet wurde. Eine Löschleitung mittels Pumpe von einem Löschwasserbehälter wurde hergestellt und die Löscharbeiten bzw. schützen der anderen Gebäude konnte beginnen. Währenddessen machte sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der vermissten Person. Diese fand man nach kurzer Zeit im Obergeschoss der Halle. Sogleich wurde sie nach draußen gerettet und dem FMD übergeben. Nach Übungsende wurde noch die Angriffsweise bei einem Brand, sowie die Druchflussmengen und Deckungsbreiten der Strahlrohre erklärt.

Unser Thema der gestrigen Monatsübung lautete „Verkehrsunfall“. Der Start war ein kurzes Briefing der Teilnehmer über die richtige Lageerkundung und Absicherung sowie weitere Maßnahmen wie z.B. Stabilisierung des Fahrzeugs, Innerer Retter, Gefahren durch Airbags, Gasdruckdämpfer oder auch Glas. Danach ging es bei Minus Graden raus in die frische Luft um dem verunglückten Fahrzeug mit eingeklemmter Person zu Hilfe zu eilen. Durch ein geliehenes hydraulisches Rettungsset konnten wir die verschiedenen Geräte und deren Handhabung samt der richtigen Vorgehensweise bei einem Einsatz üben. Nachdem mittels Wegschneidens der einen Fahrzeugseite ein Zugang frei war, wurde die verletzte Person dann erfolgreich aus dem Auto gerettet. Trotz der niedrigen Temperaturen war es wieder einmal eine tolle und lehrreiche Übung!

Facebook Image
Follow Us On Twitter - Image

laufende Einsätze OÖ

Wetter Koglerau

 

WETTERWARNUNGEN

Newsletter

Hallo, hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. Einfach Name und E-mail Adresse eintragen und Abonnieren drücken.

Copyright © FF Koglerau 2016 . All Rights Reserved.