Das wunderbare Wetter am Sonntag den 10.02.2019 nutzten zahlreiche Jungfeuerwehrler aus dem Bezirk um sich dem Schifieber hinzugeben und sich in einem schnellen Kurs gegeneinander zu messen. Auch sechs Koglerauer waren unter den motivieren Schiläufern. Karoline Reingruber, Manuel Hartl, Marlies Antensteiner, Emil Doshev, Mario Ganser und Michael Reingruber zeigten Top Leistungen. Karoline brachte eine Top Zeit ins Ziel und konnte so sogar den zweiten Platz in ihrer Klasse erreichen.
Gratulation an alle Koglerauer Rennfahrer zu den hervorragenden Leistungen.
Weiter Informationen findet ihr auf BFK UU
Vergangene Woche besuchte AW Bachmeier Christian und HBM Schaubmair Thomas den Technischen Lehrgang I an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Beim Lehrgang werden den Teilnehmern folgende Kenntnisse für die Bearbeitung von verschiedenen technischen Einsätzen vermittelt.
- physikalische Grundlagen - Grundlagen der Mechanik
- Bewegen von Lasten mit Greifzug - Zugkrafterhöhung durch Rollen
- Anschlagen von Lasten - Anschlagmittel - Verwendungskriterien
- Personensicherung in absturzgefährdeten Bereichen
- Leinen und Knotenkunde zur Herstellung von Seilverbindungen und Befestigungsknoten
- Knotenkunde für Personensicherung
- tragbare Leitern im technischen Einsatz (Auffangwanne, Eisrettung, Abstützung,…)
- abstützen von einsturzgefährdeten Bauteilen, sichern von instabilen Lasten
- Maßnahmen beim Austritt von Mineralölen
- Trenngeräte für verschiedene Einsatzmöglichkeiten - Einsatzgrundsätze - Sicherheitsvorschriften
- Bearbeitung von Sturmschäden - Dächer provisorisch abdecken - Verkehrswege freimachen - Handhabung der Motorsäge - Gefahr durch Stromleitungen
- Aufrichten von Fahrzeugen - Kräftebemessung - Aufrichten - Sichern
- Geräte zum Heben von Lasten - Anwendungsmöglichkeiten - Sicherheitshinweise
- Menschenrettung nach Verkehrsunfall - Standardeinsatzregel - grundlegende Befreiungstechnik
- Stressverarbeitung nach belastenden Ereignissen
- Elementarereignisse - Überblick - Bearbeitungsmöglichkeiten
- Unfallverhütung-Sicherheitsmaßnahmen
Das Kommando möchte sich recht herzlich für die Teilnahme am Lehrgang bedanken und gratuliert zum erfolgreich abgelegten Technischen Lehrgang I.
Der feuerwehrmedizinische Dienst (FMD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Obwohl es im Feuerwehrdienst primär gilt, verunfallte Personen aus dem Gefahrenbereich zu evakuieren und an die Rettungskräfte zu übergeben, frischen wir bei der Freiwilligen Feuerwehr dennoch regelmäßig unsere Erste Hilfe Kenntnisse auf und bringen uns auf den aktuellen Stand.
Bei der Monatsübung im Februar wurde von unseren FMD-Beauftragten Simon Außerwöger und Michael Atzmüller wieder eine sehr interessante und lehrreiche Schulung ausgearbeitet.
Welche Gerätschaften haben wir bei der Feuerwehr zur Verfügung? Wie werden Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht? Welche Erste Hilfe Maßnahmen sind zu setzen? Dankenswerterweise wurden uns für diese Übung Simulatoren zur Verfügung gestellt. So konnten wir die Herzdruck-Massage, das Beatmen, die Verwendung eines Defibrillators und die Anwendung des Heimlich-Griffes unter kundiger Aufsicht trainieren. Vielen Dank an unsere beiden FMD-Kameraden.
Die Hilfeleistung zur Rettung eines Menschen aus der Gefahr des Todes oder einer beträchtlichen Körperverletzung oder Gesundheitsschädigung ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch per Gesetz geregelt. Es lohnt sich daher sich in regelmäßigen Abständen mit Erste Hilfe zu beschäftigen. Dies baut Hemmungen ab und gibt im Notfall Sicherheit.
Stellen sie sich vor, im eigenen Familienkreis benötigt eine Person Hilfe, oder aber sie selbst sind auf Erste Hilfe anderer angewiesen. Wie beruhigend ist es doch, wenn
1. jemand Hilfe leistet und
2. diese/r mit den grundlegenden Erste Hilfe Maßnahmen vertraut ist.
Wenn sie an dieser Stelle bemerken eine Auffrischung wäre sinnvoll, raten wir ihnen einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen.
Übrigens, am Samstag 9.2.2019 startet bei der FF Koglerau ein Erste Hilfe Kurs. Bei Interesse können sie sich gerne bei unserem FMD-Beauftragten Simon Außerwöger unter der Tel.-Nr. +43 699 14645789 melden.
Erste Hilfe leisten zu müssen, kann jeden von uns einmal treffen und ist sehr wichtig. Deshalb haben uns zwei Rettungssanitäter des Roten Kreuz Walding besucht, um uns grundlegende Erste Hilfe Maßnahmen, wie die stabile Seitenlage und Reanimationsmaßnahmen zu zeigen. Tollerweise durften wir uns das Rettungsauto ganz genau ansehen und inspizieren. Angefangen beim Blutdruckmessgerät über Blutzuckermessen, die Sauerstoffmaske, die spezielle Trage und viele weitere Sachen. Ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag der den Jugendlichen zeigte, dass Erste Hilfe jeder leisten kann und es sehr wichtig ist zu helfen.
Herzlichen Dank an die Kameraden des Roten Kreuz für die tollen Erklärungen.
Am Sonntag, 13.01.2019 wurden wir in den frühen Morgenstunden telefonisch zu einem Einsatz gerufen. Ein Baum ist auf Grund der hohen Schneelast umgestürzt und versperrte die Straße zu einer Siedlung. Die Kameraden rückten zur Einsatzstelle aus und entfernten den Baum und größere Äste von der Straße. Nach kurzer Zeit war die Straße wieder befahrbar und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.