Um die Mittagszeit wurden wir heute telefonisch zu einer Ölspur gerufen. Bei einem LKW hatte sich die Hydraulikleitung gelöst. Mithilfe von Ölbindemittel, Besen und Schaufel konnten wir die Straße wieder davon säubern.
Am Faschingsdienstag befassten wir uns im Rahmen der Monatsübung mit Atem- und Körperschutz. Allen Anwesenden wurde im Rahmen des Theorieteiles die Formen von Giftstoffen und Einsatzgrundregeln rund um den Atemschutzeinsatz vermittelt. Im Praxisteil wurde dann in 2 Gruppen gearbeitet. Die Atemschutzträger übten die Aufnahme der Geräte und überprüften diese im Anschluss. Der restlichen Mannschaft wurde ein Atemschutzgerät vorgestellt und erklärt. Im Anschluss hatte jeder die Möglichkeit ein Gerät aufzunehmen und zu testen.
Am 26.02. bestand unser Mitglied Florian Bauernfeind den vom Bezirk UU veranstalteten Atemschutzlehrgang. An zwei Samstagen wurden Theorie, Gerätekunde, Aufnehmen und Instandsetzen des Atemschutzgerätes und die Einsatzhygiene gelehrt und geübt. Aber auch eine Übung zur Brandbekämpfung auf einer Atemschutzstrecke, welche bei völliger Dunkelheit gemeistert werden musste, stand am Ausbildungsprogramm. Wir gratulieren sehr herzlich und heißen dich Willkommen in der Gruppe der Atemschutzträger!
Ende November feierte Ehrenhauptbrandinspektor Johann Hackl seinen 90. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr überbrachte ihm die Besten Glückwünsche und feierte im kleinen Kreise mit ihm und seiner Familie . Wie wünschen Hans noch lange Gesundheit und freuen uns noch über einige gesellige Stunden mit ihm.
Nochmals Alles Gute zum Geburtstag von den Kameradinnen und Kameraden der FF-Koglerau!
Bei der Monatsübung im Februar wurde das Thema Absturzsicherung behandelt. Nachdem wir im Jänner die Theorie als Onlineschulung abhielten, starteten wir mit der Vorstellung des neuen Höhensicherungsset. Alle Teile wurden erklärt und in der Praxis getestet. Im Anschluss wurden verschiedenste Szenarien zum Halten und Auffangen beübt, sowie die wichtigsten Knoten erklärt. Zum Abschluss wurde mit dem Erlernten unsere Übungspuppe Charlie aus dem ersten Stock mittels Leiter abgeseilt. Die gesamte Übung ist ein Teil der neuen Truppführerausbildung.