Liebe Feuerwehrkameraden, Unterstützer und Freunde der FF Koglerau,
aus aktuellem Anlass möchten wir sie informieren, wie wir uns in dieser schwierigen Situation verhalten. Um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten, und der Bevölkerung in Notfällen schlagkräftig helfen zu können, werden sämtliche Aktivitäten auf ein Minimum reduziert.
- Alle feuerwehrinternen sowie -externen Veranstaltungen sind bis auf weiteres (aktuell gültig bis 3. April 2020) abgesagt
- Übungen und Schulungen sind abgesagt
- Feuerwehrorganisatorische Besprechungen werden auf das Notwendigste reduziert
- Feuerehrfremde Personen haben Zutrittsverbot im Feuerwehrhaus
- Feuerwehrmitglieder, welche sich in den letzten 14 Tagen in einem Corona-Krisengebiet aufgehalten haben oder Erkältungssymptome aufweisen, müssen dem Feuerwehrdienst fernbleiben
- Die Hygienemaßnahmen im Feuerwehrhaus und im Einsatzfall werden verstärkt
Weitere aktuelle Information sind auf der Homepage des OÖ Landesfeuerwehrverbandes zu finden.
Wir sind uns bewusst, dass derzeit eine Ausnahmesituation vorliegt. Aber wir sind uns auch sicher, dass wir diese, durch rigorose Einhaltung aller Maßnahmen, erfolgreich bewältigen können und im Notfall weiterhin der Bevölkerung zur Verfügung stehen.
Eure FF Koglerau
Am 03.03. ging es bei der Übung in erster Linie um unsere zwei Neuanschaffungen: das Mittelschaumrohr und der LED-Fluter inkl. Stativ. In zwei Gruppen geteilt wurde einerseits beim KLF sämtliche Stromgeräte und die dazugehörigen Gefahren erklärt und andererseits für den „Schaumangriff“ eine Löschleitung mittels Hydrant und Pumpe aufgebaut. Somit konnten wir uns die Einzelheiten von Zumischer und Schaumrohr sowie das Zusammenspiel von Schaummittel, Wasser und Verschäumungszahl genauer ansehen.
. . . wird bei uns in der Feuerwehr natürlich auch groß geschrieben. Unsere Kameraden Gerald und Tamara haben diese Woche in der Feuerwehrschule in Linz den Lehrgang des Gruppenkommandanten erfolgreich absolviert. Die Inhalte in diesem Lehrgang sind z.B. Einsatztaktik, Befehlsgebung, Menschenführung, Löschangriffe, Gefährliche Stoffe und vieles mehr. Das im Lehrsaal theoretisch erlernte wurde dann bei inszenierten Einsätzen erprobt und diskutiert.
Da es nicht selbstverständlich ist, eine Woche seines Urlaubs zu investieren, vielen Dank dass ihr euch die Zeit genommen habt, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Heute Freitag 28.2.20 wurden wir um 6:11 Uhr mit dem Alarmtext „Baum über Straße“ zu einer versperrten Zufahrtsstraße gerufen. Die Fahrerin eines Rot Kreuz Fahrzeugs „Essen auf Rädern “ konnte nicht zum Haus zufahren. Mit Hilfe einer Traktorseilwinde konnte die Straße von den umgestürzten Bäumen befreit werden.
Noch während der Herstellung der Einsatzbereitschaft wurden wir zum nächsten Sturmschaden gerufen. Am Einsatzort wartete bereits eine Person auf uns. Nach kurzer Zeit konnte auch diese Straße geräumt und wieder für den Verkehr freigegeben werden.