Vergangenen Samstag war auch eine kleine Abordnung bei der Müllsammelaktion "Hui statt Pfui" unterwegs. Nach 2 Stunden umherstreifens rund um die Koglerau war doch auch einiges an Müll zusammengekommen. Erschöpft und nach getaner Arbeit wurden sie belohnt und durften beim Köglerhof einkehren, wo auch noch Klaus Bauernfeind sie auf Speis und Trank einlud! Vielen lieben Dank dafür!
Dieses Wochenende traten drei unserer Jugendmitglieder beim Bewerb in Walding um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Dieser Bewerb stellt den Abschluss der Laufbahn in der Feuerwehrjugend dar. Verlangt wird theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Nach intensiver Vorbereitung in den letzten Wochen können Leonie, Mario und Anja dieses Abzeichen ihr Eigen nennen. Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren euch zum ausgezeichneten Erfolg!
Weitere Infos auf der Bezirkshomepage ...
Zwar mit den gängigen Schutzmaßnahmen aber dennoch, konnten wir vor kurzem endlich nach jahrelangem Verschieben unsere Jahresvollversammlung nachholen. Zahlreiche Mitglieder sowie 5 Ehrengäste folgten unserer Einladung. Auch heuer wurden wieder interessante und erfolgreiche Jahresrückblicke aus den einzelnen Bereichen präsentiert. Zusätzlich durften wir uns über zwei selbstgedrehte Videos erfreuen. In einem wurden die Mitglieder der Jugendgruppe vorgestellt und deren Motivation für die Feuerwehr Koglerau und bei dem zweiten wurde fast „oscarverdächtig“ die 1er Bewerbsgruppe gezeigt und deren Ziele für die Zukunft. An dieser Stelle vielen Dank an Sandra Atzmüller und Daniel Füreder für die Idee und Mühe!
Nun eine kurze Übersicht der Daten und Fakten der FF Koglerau:
- unser Mitgliederstand umfasst zurzeit 92 Personen
- davon sind 14 Jugendmitglieder
- heuer bildete sich zusätzlich zu unserer 1er Bewerbsgruppe wieder eine zweite Bewerbsgruppe mit 13 hochmotivierten Mitgliedern
- im Jahr 2021 wurden insgesamt 4565 Mannstunden verbucht
- unsere Einsätze gliederten sich in 7 Brand- und 47 Technische Einsätze
- Da man ja bekanntlich nie auslernt, besuchten 11 Personen verschiedenste Lehrgänge in der Feuerwehrschule oder im Bezirk
Weiters dürfen wir den vielen Beförderungen und Ehrungen sehr herzlich gratulieren!
Beförderungen:
- Probefeuerwehrmann/frau:
- Christoph und Theresa Spindelbalker
- Feuerwehrmann/frau:
- Marlies Antensteiner
- Manuela Spindelbalker
- Marlene Atzmüller
- Michael Reingruber
- Melanie Wagenhammer
- Magdalena Wiesmayr
- Florian Hartl
- Nikolas Bauernfeind
- Oberfeuerwehrmann/frau:
- Daniel Reingruber
- Simon Mittmansgruber
- Marlene Hofer
- Hauptfeuerwehrmann/frau:
- Lisa Ganser
- Johanna Hagenauer
- Florian Bauernfeind
- Löschmeister:
- Tamara Weissböck
Ehrungen:
- Füreder Daniel und Schaubmair Thomas wurde die Bezirks-Verdienstmedaille Stufe 3 in Bronze verliehen
- Beyer Manfred, Bauernfeind Klaus und Simon Außerwöger wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt
- Leoppold Hagenauer, Herbert Füreder und Hackl Johann wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Zum Schluss kann man sagen - wir waren auch nicht untätig und sind gespannt was uns das heurige Jahr noch bringt! Weiters hoffen wir und drücken die Daumen, damit wir heuer wieder unsere Almgaudi und den Tag der Feuerwehr veranstalten können. In Bezug auf den Bau des neuen Feuerwehrhauses sind wir natürlich auch schon sehr gespannt.
Also immer schön Up to Date bleiben! :)
![]() | 20220319_JVV (14) |
Gestern fiel der Startschuss für die Storchensaison bei unseren zwei Mitgliedern Melanie und Michael. Wir gratulieren sehr herzlich zur Geburt eurer Tochter Paula und heißen sie in der Feuerwehrfamilie Willkommen! Die kleine Lotta darf sich jetzt große Schwester nennen! Alles Gute der Familie!