Heute wurden wir unsanft um 1:01 durch die Sirene geweckt. Ein Fahrzeug kam aufgrund der winterlichen Verhältnisse von der Pöstlingbergstraße ab und war abwärts auf einen Art Gehweg liegen geblieben. Niemand war verletzt worden, deshalb konnten wir umgehend mit dem Herausziehen beginnen. Durch Abschleppseil und unserem KLF war dies ein Leichtes und nach ein paar Minuten war das Fahrzeug unversehrt wieder auf allen vier Rädern auf der Straße!
Am letzten Tag des Novembers heulte die Sirene in der Koglerau. Der Alarmtext lautete: „Eingeschlossene Person in Lift“. Nach der Lageerkundung rund ums Haus machte sich die Person durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Wir stellten fest, dass die Person im Kellergeschoss im Aufzug eingeschlossen ist und um Hilfe ruf. Wir öffneten die Aufzugstüre und konnten die Person schließlich unverletzt befreien. Der Aufzug wurde außer Betrieb genommen und wir rückten wieder ein.
Am 26.11. um 16:04 wurden wir und die Feuerwehr Gramastetten zu einer Fahrzeugbergung in die "Hopfauerleiten" alarmiert. Das Fahrzeug war beim Bergabfahren ins Rutschen gekommen und dadurch in eine steile Böschung im angrenzenden Wald gerutscht. Zum Glück stoppte ein Baum die wilde Fahrt. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war unverletzt. Mithilfe der Seilwinde des LFB Gramastetten konnten wir das Fahrzeug auf die Straße zurückziehen und gesichert abstellen. Nach Reinigung der Unfallstelle rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Diesen Monat widmeten wir uns wieder einmal unseren Motorbetriebenen Geräten. Genauer gesagt den Benzinbetriebenen. Angefangen haben wir mit den Notstromaggregaten. Es wurden speziell die Sicherheitseinrichtungen unsere 3 Aggregate erklärt und anhand eines vorgetäuschten Fehlers an einem Scheinwerfer auch gleich getestet und der Mannschaft demonstriert. Mit unseren neu ausgebildeten und auch alten Maschinisten, wurde die Tragkraftspritze und das Hochdrucklöschgerät genauestens geschult und sämtliches Wissen auch noch aufgebessert. Parallel dazu haben unsere Übungsleiter noch die Motorsäge und den richtigen Umgang damit vorgezeigt. Die Übung hat das Wissen der Teilnehmer und den Tank der Geräte wieder voll aufgefrischt.
Wir dürfen unseren drei Damen Marlies, Magdalena und Manuela herzlich zum vorzüglichen Abschlusses des Grundlehrgangs in Lachstatt am 06.11.21 gratulieren! Sie sind nun Einsatzberechtigt bei unserer Feuerwehr und dürfen nun die Mannschaft mit weiterer Frauenpower unterstützen. Alles Gute im weiteren Feuerwehrwehr Dienst!