Mit dem Saisonabschluss- und Helferfest haben wir am 20. Juli 2025 das Ende der heurigen Bewerbssaison der Jugend- und Bewerbsgruppen im neuen Feuerwehrhaus gefeiert. Wir sagen DANKE an alle, die bei unserem Festwochenende im Mai mitangepackt, organisiert, geholfen und gefeiert haben! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Gemeinsam ließen wir die Saison in gemütlicher Runde bei kühlen Getränken und knusprigen Brathendl ausklingen - ein gelungener Abschluss eines intensiven, erfolgreichen Feuerwehrjahres!
Schon jetzt freuen wir uns auf die Bewerbssaison 2026 – mit neuer Motivation und vielen Zielen vor Augen!
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wurde in unserem neu eröffneten Feuerwehrhaus der traditionelle Tag der Feuerwehr gefeiert. Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung und genossen einen abwechslungsreichen Festtag.
Für die jüngsten Gäste gab es ein vielseitiges Kinderprogramm, das mit Spielen, Action und kleinen Feuerwehrstationen für Begeisterung sorgte. Musikalisch sorgte die Gruppe OWaGrama für beste Stimmung und begleitete den Frühschoppen, der sich gemütlich bis in die Abendstunden zog.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – und an alle Helfer:innen, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Am Samstag, den 24. Mai 2025, wurde unser neues Feuerwehrhaus feierlich eröffnet. Rund 500 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter hochrangige Ehrengäste. Seitens der Feuerwehr, Oberbrandrat Ing. Johannes Enzenhofer, Brandrat Kurt Reiter MSc, Ehrenlandesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner, Ehrenbrandrat Ing. Rudolf Reiter und viele mehr. Auch zahlreiche Vertreter der Politik, allen voran Landtagsabgeordneter, Bürgermeister, Dipl.-Ing. Josef Rathgeb, Bezirkshauptmann Dr. Ferdinand Watschinger, der Herr Bürgermeister der Gemeinde Gramastetten, Andreas Fazeni und die Bürgermeisterkollegen und -kolleginnen der Nachbarsgemeinden Lichtenberg, Ottensheim und Puchenau waren anwesend. Viele weitere Feuerwehren aus der Umgebung folgten ebenfalls der Einladung.
Die musikalische Umrahmung übernahm die Feuerwehrmusikkapelle Gramastetten, die für einen würdigen und stimmungsvollen Rahmen sorgte. Auch Mitglieder der Partnerfeuerwehr Kirchdorf im Wald aus Bayern waren als Ehrengäste anwesend und unterstrichen damit die gute überregionale Zusammenarbeit. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Koglerau, HBI Ing. Michael Kirschner und die Frau Vizebürgermeisterin aus Gramastetten, Katharina Dessl moderierten diesen festlichen Abend.
Nach der offiziellen Begrüßung folgten Ansprachen der politischen Vertreter, der Feuerwehrführung sowie der Landesvertreter. Im Anschluss wurde das neue Gebäude im Rahmen einer feierlichen Zeremonie gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen des Bezirkes wurde in diesem Rahmen Herrn Amtsleiter Rudolf Haslmayr von Bezirkskommandant Ing. Johannes Enzenhofer als sichtbares Zeichen des Dankes die Bezirks-Floriani-Plakette in Bronze überreicht.
Die Veranstaltung verlief reibungslos und wurde von allen Seiten als voller Erfolg gewertet – ein Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Koglerau und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in der Region.
Weitere Fotos:
Eröffnung Feuerwehrhaus Koglerau | Flickr
Bericht: HBM d. F. Nina Gumpenberger
Fotos: BM Max Lanzersdorfer
Fotos und Bericht: OBI d.F. Thomas Traxler (Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, fand im neuen Feuerwehrhaus unsere traditionelle Mostkost statt. Bei bester Stimmung verkosteten zahlreiche Gäste die von acht Teilnehmern zur Verfügung gestellten Moste.
Die Besonderheit der Veranstaltung: Gewonnen hat jener Most, der am schnellsten ausgetrunken war. So entstand das folgende Ranking:
- Bauernfeind Klaus
- Hagenauer Leopold
- Hartl Andreas
4. Hauder Hans
5. Hackl Ernst
6. Rothbauer Martin
7. Außerwöger Simon
8. Bachmair Christian
Nach der Siegerehrung erzählte uns unser Mostsommelier Klaus Bauernfeind noch Wissenswertes über die verschiedenen Moste, ihre Herstellung und Besonderheiten – ein spannender und unterhaltsamer Einblick in die Welt des Mostes!
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für ihre selbstgemachten Moste! Es war ein voller Erfolg - wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Am 24. & 25. Mai 2025 feiern wir die große Eröffnung von unserem neuen Feuerwehrhaus - und ihr seid herzlich eingeladen!
Adresse: Schlagbergstraße 23, 4040 Gramastetten
Samstag, 24.05.
- 17:30 Uhr – Festzug zum neuen FF-Haus
- 18:00 Uhr – Eröffnungsfeier mit Segnung
- ab 19:30 Uhr – Dämmerschoppen
Sonntag, 25.05.
- ab 10:00 Uhr – Frühschoppen
- Rahmenprogramm für die ganze Familie:
- Hüpfburg & Kinderschminken
- Feuerwehrstationen für Minis
- Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto
- Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses
Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Der Reinerlös wird zum Ankauf von Geräten verwendet.
Kommt vorbei & feiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch!