Am Dienstag, dem 05.08.2025 wurden wir um 00:42 Uhr mit den Einsatzstichworten „Gasgeruch wahrnehmbar“ aus dem Schlaf gerissen.
Beim Eintreffen am Einsatzort warteten die Bewohner bereits im Freien auf uns. Sie wurden zuvor durch das Pipsen eines Brandmelders geweckt und nahmen anschließend einen unangenehmen Geruch im Wohn- und Essbereich war. Sie öffneten sofort alle Fenster. Vor Ort konnten wir keinen Geruch mehr feststellen. Der betroffene Bereich wurde daher mit Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät kontrolliert. Auch die Gastherme im Keller samt Gasanschluss wurde überprüft - auch in diesem Bereich konnte keine Konzentration festgestellt werden. Die Ursache konnte schließlich rasch gefunden werden: Ein verschmortes Ladekabel in der Nähe des Brandmelders hatte den Alarm ausgelöst.
Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig funktionierende Brandmelder in den eigenen vier Wänden sind!
Am 11. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gramastetten und Lassersdorf zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort führten die Bewohner bereits erste Löschmaßnahmen durch. Seitens der FF Koglerau wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Dank des raschen Eingreifens aller Kräfte und die gute Zusammenarbeit konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Am 16. Jänner 2025 um 16:45 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor: Ein Kleintransporter stand auf der Böschung unterhalb der Straße. Das Fahrzeug drohte weiter abzurutschen und aufgrund des steilen Geländes umzukippen. Der Lenker stand unverletzt am Straßenrand und wartete bereits auf uns. Sofort wurde das Fahrzeug gesichert. Anschließend brachten wir vorne und hinten Anschlagmittel an. Mit einem Traktor und einem Teleskoplader konnte das Fahrzeug sicher und unbeschadet zurück auf die Straße gebracht werden. Schlussendlich konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.
Der zweite Einsatz des Jahres hat nicht lange auf sich warten lassen. Am Mittwoch, 8. Jänner gegen halb vier in der Früh wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Fahrer des Fahrzeugs verlor durch die eisigen Straßenverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Mit vereinten Kräften konnten wir das Auto aufstellen und am Straßenrand abstellen. Der verletzte Fahrer wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Am Dienstag, den 07. Jänner, wurden wir zu unserem ersten Einsatz des Jahres alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg rückten wir zu einer Türöffnung mit Menschenrettung aus. Die Feuerwehr war durch das Rote Kreuz zur Unterstützung angefordert worden, da sich ein Rufhilfepatient vermutlich im Gebäude verletzt hatte. Durch den schnell geschaffenen Zugang ins Gebäude, konnte die betroffene Person rasch gefunden und zur Erstversorgung an das Rote Kreuz übergeben werden. Danke an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.