Freiwillige Feuerwehr

Koglerau

Drei unserer Atemschutzgeräteträger:innen nahmen am 11. Oktober 2025 an einer praxisnahen Realbrandausbildung teil. Das Ziel bestand darin, den sicheren und effizienten Einsatz unter realen Bedingungen zu trainieren.
Bei vier Stationen wurde das Vorgehen bei Bränden intensiv geübt:

  • Brandverlauf & Rauchentwicklung – spannende Einblicke, wie sich Feuer bei veränderter Sauerstoffzufuhr verhält.
  • Löschtechnik im Innenangriff – Hohlstrahlrohr gezielt und sicher einsetzen.
  • Löschen unter Realbedingungen – Einsatz in einem gasbefeuerten Container simulierte echte Hitze und Rauch.
  • Sicheres Ablegen kontaminierter Schutzbekleidung – Hautkontakt mit Schadstoffen vermeiden.

Ein lehrreicher Tag, der unsere Einsatzsicherheit und Routine deutlich stärkt. Ein großes Dankeschön an das Ausbildungsteam Rohrbach für die professionelle Durchführung!

Wir freuen uns riesig mit unserem Kameraden Daniel und seiner Frau Alexandra – die beiden durften am 26. Juni 2025 ihre kleine Josefine auf der Welt begrüßen! Mit ihr hält nun bereits das dritte Mal das Familienglück Einzug – und natürlich durfte auch unser Feuerwehr-Storch nicht fehlen, um die frohe Botschaft zu feiern.
Lieber Daniel, liebe Alexandra – herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Tochter! Wir wünschen euch und eurer Familie alles erdenklich Gute, viele unvergessliche Momente und vor allem Gesundheit.


Nach wochenlanger Vorbereitung nahmen Ines Kerschbaummayr und Manuela Spindelbalker am 11. April bei der Leistungsprüfung „FKAE“ (Funk, Kommunikation und Aufgaben der Einsatzleitung) in Silber teil. Bei fünf Stationen konnten Ines und Manuela an der OÖ Landesfeuerwehrschule ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und schlussendlich das Silberne Abzeichen freudig entgegennehmen.
Wir gratulieren den Beiden recht herzlich.

Fotos: FF Koglerau, OÖ LFV

Am 29. März fand ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Michael Steinbichler vom Roten Kreuz statt. Die Teilnehmer:innen lernten, wie sie in lebensbedrohlichen Situationen richtig handeln, Verbände anlegen und Wunden versorgen. Praktische Übungen boten die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.

 

Am 14. und 15. März absolvierten Sandra Atzmüller und Marlies Antensteiner den vom Bezirksfeuerwehrkommando Urfahr-Umgebung organisierten TS-Maschinistenlehrgang. Die Beiden erlernten die Funktionsweise sowie die Handhabung der Tragkraftspritze (TS). Zur Löschwasserförderung bei Brandeinsätzen zählt die TS zu den bedeutendsten Geräten bei der Feuerwehr. Wir gratulieren unseren neu ausgebildeten Maschinistinnen Sandra und Marlies sehr herzlich!

Fotos: BFK UU

Facebook Image
Follow Us On Twitter - Image

laufende Einsätze OÖ

Wetter Koglerau

 

WETTERWARNUNGEN

Newsletter

Hallo, hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. Einfach Name und E-mail Adresse eintragen und Abonnieren drücken.

Copyright © FF Koglerau 2016 . All Rights Reserved.