In den nächsten Monaten wird dem einen oder anderen auffallen, dass man unserem Kleinlöschfahrzeug des Öfteren auf der Straße oder im Siedlungsgebiet begegnet. Dies hat den Grund das hier ein "Fahrschüler" die Ausbildung zum Führerschein für unser KLF mit den Fahrstunden weiterführt. Insgesamt 4 Kameraden und 3 Kameradinnen haben sich für diesen Führerschein bereit erklärt, der sie berechtigt ohne Lastwagen-Führerschein unser KLF zu steuern. Die theoretische Ausbildung wurde schon vor Wochen Online abgehalten und nun geht es ans Eingemachte. Kurvenverhalten, enge Straßen, Reversieren sowie das Einsatzgebiet besser kennen lernen steht nun am Programm. Zum Schluss muss jeder eine theoretische und praktische Prüfung bestehen.
Wenn Sie unser KLF mit der L-Tafel sehen, denken Sie zurück an Ihre Führerscheinzeit und haben bitte Verständnis, wenn es komisch fährt oder zu langsam. Denn zukünftige/r Kraftfahrer/in wird man nicht von heut auf morgen!
3 + 1 macht 4. Diese Rechnung ging heute bei unserem Kameraden Gerald und seiner Nina auf. Wir heißen euren Sohn Valentin Willkommen und gratulieren euch und dem großen Bruder Xaver ganz herzlich! Alles Gute für die Zukunft!
Kurz nach 22:30 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gramastetten, Lassersdorf und Pöstlingberg zu einem Wohnhausbrand alamiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Mistkübel nahe einer Fassade aus bislang unbekannter Ursache Feuer fing und der Brand bereits teilweise auf die Hauswand übergriff.
Weitere Details unter
https://www.fotokerschi.at/blog/wohnhausbrand-gramastetten
https://www.feuerwehr-gramastetten.at/post/brand-wohnhaus-am-15-02-2021
Letzten Dienstag hielten wir nach langer Coronapause unter Einhaltung aller Bestimmungen eine Einsatzübung ab. Diese führte uns zu einem bekannten Vierkanter bei dem in der Garage unter der Maschinenhalle ''Feuer'' ausgebrochen war. Zusätzlich wurde der Altbauer vermisst. Es wurde eine Wasserversorgung vom danebenliegenden Teich hergestellt und mittels Schlauchbrücke auf der Straße gesichert. Der Atemschutztrupp konnte den Brandherd löschen und fand in der verrauchten Garage wenig später auch die vermisste Person. Diese wurde dem Rettungsplatz, welcher nicht unweit in einer kleinen Halle aufgebaut worden war, übergeben.
Da wir uns schon fast an die Online-Übungen gewohnt haben, ist es wieder ein Anfang, so eine realitätsnahe Übung durchführen zu können, wenn auch mit wenigen Mitgliedern. Vielen Dank an die FF Gramastetten, durch ihre neuangeschaffte Nebelmaschine konnte der AS-Trupp unter fast echten Bedingungen arbeiten.
Zu einer Fahrzeugbergung am Dießenleitenweg wurden wir am späten Nachmitttag des 18.1.2021 gerufen. Bei der Lageerkundung am Einsatzort stellten wir fest, dass ein großer Kastenwagen beim Reversieren eine steile Böschung abgerutscht war. Der Lieferwagen drohte um zu fallen und auch die 2m hohe Stützmauer hinunter zu stürzen. Darunter befand sich das benachbarte Haus. So beschloss unser Einsatzleiter, einen Kollegen mit Traktor + Seilwinde und das RLF der FF Pöstlingberg nach zu alarmieren. Durch die verzwickte enge Einfahrt gestaltete sich die Bergung des Fahrzeuges äußerts knifflig. Zu aller erst wurde der Kastenwagen mit dem RLF am Heck gesichert. Den Traktor platzierten wir unmittelbar dahinter und das Seil des Traktors lenkten wir zweimal mit einer Umlenkrolle so um, dass wir den Lieferwagen von vorne sichern und bergen konnten. Mit dem perfekten Zusammenspiel beider Feuerwehren konnten wir den Einsatz erfolgreich abwickeln und das Fahrzeug ohne Schaden wieder auf die befestigte Straße bringen.