Gestern hatten wir wieder einmal eine reine Übung rund um den Atemschutz. Es waren dabei nicht nur die bestehenden Atemschutzträger eingeladen, sondern auch die Mitglieder, die in ferner Zukunft die Ausbildung in Erwägung ziehen oder auch einfach nur Interesse hatten, sich eine der wichtigsten Gerätschaften der Feuerwehr anzusehen und auszuprobieren. Übungsannahme war eine Halle, in der es verschiedene Szenarien von den Trupps zu erkunden galt. Nachdem von allen Teilnehmern eine Löschleitung aufgebaut wurde, musste der erste Atemschutztrupp verschiedene Aufwärmübungen vorab absolvieren, um so einen erschwerten Zugang zum Brandraum zu simulieren und den Puls in die Höhe zu treiben. In der Halle angekommen fand der Trupp zwei Gasflaschen, einen Brandraum in Form eines Dieseltankraumes, auf welchem sich zusätzlich eine reglose Person befand, sowie mehrere Gitterboxen voll mit Holz und einen IBC Tank mit einer Gefahrenstoffnummer. Nach Ersteinschätzung der Lage wurde sogleich ein weiterer Trupp angefordert. Währenddessen wurden die Gasflaschen und Brandraumtür gekühlt, die Gefahrenstoffnummer der Atemschutzüberwachung übermittelt sowie eine Korbschleiftrage zu der Person gebracht. Zusätzlich hatte der Übungsleiter zwei Gemeinheiten auch eingebaut, und zwar einerseits ein Brett mit verschiedenen Muttern und Schrauben, welche man mit den Handschuhen richtig verbinden musste und andererseits ohrenbetäubende Rock-Musik, die an unserer Konzentration knabbern sollte. Nach Eintreffen des zweiten Trupps wurde dann gemeinsam die Person über die Leiter mit der Trage abgelassen und nach Draußen gebracht. Nach dem erfolgreichen Retten wurden im Anschluss die „Schnupperer“ mit dem Atemschutz ausgestattet und auch sie mussten diverse Aufgaben absolvieren. Nach Übungsende wurde das Szenarium nochmals genauer besprochen und was man besser machen hätte können bzw. auch anders.
Vielen Dank an den Übungsleiter David Wohlgemuth, es war eine tolle Übung!
Letzten Samstag veranstaltete die Feuerwehr Ottensheim den alljährlichen Tag der offenen Tür. Das Highlight war natürlich wieder das Tankerziehen, bei dem ein Team unserer Feuerwehr den ersten Platz holte. Gemeinsam wurden gemütliche Stunden verbracht und natürlich kam der Austausch mit der Feuerwehr Ottensheim nicht zu kurz.
Dieser Jahr wurde Österreich als Austragungsort der 7. Grenzlandmeisterschaften erstmals nominiert und so konnte eine von unseren Bewerbsgruppen am Samstag, 09.09.23 im Stadion der Stadt Traun an den Start gehen. Im Zuge dieses Bewerbs hatten wir die Möglichkeit, die Leistungsspangen und Abzeichen von insgesamt 5 Landesfeuerwehrverbänden (Elsass, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Oberösterreich) zu erlangen. Dabei konnten wir den herausragenden 4. Platz in der Wertungsklasse Bronze A-Elsass erreichen. Wir gratulieren zu den erfolgreichen Leistungen!
Nach der Sommerpause fand am Dienstag, 5.9. die erste Monatsübung statt. Laut Ausbildungsplan wurden die Themen Höhenrettung-Absturzsicherung zuerst theoretisch vorgetragen und die Definition beschrieben. Anschließend wurden den Mitgliedern das Absturzsicherungsset unserer Feuerwehr vorgestellt und die wichtigsten Knoten vorgezeigt und beübt. Zum Abschluss der Übung wurde noch eine praktische Personenrettung aus dem 1. Stock mittels Leiter und Korbschleiftrage durchgeführt. Somit konnte das Gelehrte gleich in der Praxis umgesetzt werden.
Vergangenes Wochenende besuchten wir im Zuge des Bewerbsgruppenausfluges der Gruppe 2 unsere Partnerfeuerwehr in Bayern, die Feuerwehr Kirchdorf im Wald. Dort feierten wir 150jähriges Bestehen der Kirchdorfer Feuerwehr. Wir wurden sehr herzlich von ihnen empfangen und es war ein lustiges Wochenende. Vielen Dank dafür!