Beim Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb am 04.07.2025 in Mauerkirchen waren wir gleich zwei Jugendgruppen vertreten:
- Koglerau 1 sicherte sich in Bronze den 189. Platz und wurde damit 20. im Bezirk Urfahr-Umgebung. In Silber legte die Gruppe noch einen drauf: 89. Platz gesamt – 9. Platz im Bezirk!
- Koglerau 2 erreichte den 339. Platz in Bronze und wurde damit 35. im Bezirk UU – und gehört zu den Top 10 der jüngsten teilnehmenden Gruppen in ganz OÖ!
Ein großes DANKE und herzliche Gratulation an unsere beiden Jugendgruppen für ihren Einsatz, Teamgeist und die tollen Leistungen! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Bewerbssaison!
Am 28. Juni 2025 ging’s für unsere Jugend- und Aktivgruppen nach Schweinbach zum Bezirksbewerb, veranstaltet von der FF Schmiedgassen – und wir kamen nicht mit leeren Händen zurück! Mit zwei Jugendgruppen und einer Aktivgruppe stellten wir uns den Herausforderungen in Bronze und Silber – und das mit großem Erfolg:
- Jugendgruppe Koglerau 1 holte sich gleich zweimal den 2. Platz in der 1. Klasse – in Bronze und Silber!
- Für unsere zweite Jugendgruppe war es der erste Antritt in Silber – und sie meisterten ihn mit Bravour. Wir sind richtig stolz auf euch!
- Auch unsere Aktivgruppe Koglerau 2 zeigte starke Leistungen und sicherte sich ebenfalls in Bronze und Silber jeweils den 2. Platz in der 1. Klasse!
Ein rundum erfolgreicher Bewerbstag – mit Teamgeist, Motivation und viel Koglerauer Power!
Fotos: BFK UU, FF Koglerau
Am Freitagvormittag, dem 27. Juni 2025, war bei den Kindern des Kindergartens am Pöstlingberg einiges los: Eine geplante Räumungsübung stand auf dem Programm. Gemeinsam mit den Pädagog:innen übten wir den Ernstfall – alle Kinder und Betreuer:innen verließen zügig und diszipliniert das Gebäude. Die Evakuierung verlief reibungslos, wofür wir den kleinen Feuerwehr-Profis ein großes Lob aussprechen.
Im Anschluss an die Übung konnten die Kinder die Feuerwehr hautnah erleben. Bei mehreren Mitmachstationen durften sie unter anderem unser Feuerwehrauto erkunden, eine Einsatzuniform anprobieren, beim Geräte-Memory ihr Wissen testen und sich beim spielerischen Löschen mit dem Strahlrohr versuchen. Besonderes Interesse weckte bei den Schulanfänger:innen die Vorstellung der Atemschutz-Ausrüstung durch eine Feuerwehrfrau, die ihnen auf kindgerechte Weise erklärte, wie wir bei Brandeinsätzen geschützt arbeiten. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei – ihre Freude war deutlich spürbar.
Ein herzliches Dankeschön an das Kindergarten-Team für die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt – denn früh übt sich, wer ein echter Feuerwehr-Fan werden will.
Lieber Daniel, liebe Alexandra – herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Tochter! Wir wünschen euch und eurer Familie alles erdenklich Gute, viele unvergessliche Momente und vor allem Gesundheit.
Am 16. Juni 2025 nahmen wir an einer bestens organisierten Funkübung der FF Lassersdorf teil. Im Fokus standen die Auffrischung der Kartenkunde sowie das richtige Absetzen von Funksprüchen. Die Übung führte uns quer durchs Gemeindegebiet Gramastetten und forderte dabei auch unsere Orientierung.
Vielen Dank an die FF Lassersdorf für die tolle Vorbereitung der Übung!