Da wir auch im zweiten Pandemie-Lockdown keine Präsenzveranstaltungen durchführen können, nutzen wir eben die digitalen Kommunikationsmittel für unsere Aus- und Weiterbildung. Unser Gruppenkommandant Thomas Schaubmair hat dazu eine Präsentation zum Thema „Brandmeldeanlagen“ zusammen gestellt. Die Online-Schulung funktionierte tadellos und wir konnten unser Wissen auffrischen und erweitern. Speziell die Besonderheiten bei einigen Objekten in unserem Einsatzgebiet wurden uns näher gebracht und taktisches Vorgehen diskutiert werden. Vielen Dank an Thomas für die hohe fachliche Qualität der Schulung.
Danach nutzten wir natürlich auch die Gelegenheit uns über Privates auszutauschen und die Kameradschaft „digital zu pflegen“.
Wir freuen uns aber auch alle sehr auf eine baldige Rückkehr zur Normalität im Feuerwesen!
Unsere Kameradin Sandra erweiterte vor kurzem ihren Horizont durch den Besuch des Atemschutzlehrganges in der Feuerwehrschule, welchen sie mit Bravour bestanden hat. Sie ist nun schon die zweite weibliche Verstärkung unserer insgesamt 17 aktiven Atemschutzträger. Wir sind stolz darauf, dass auch Frauen in unserer Feuerwehr diesen Lehrgang sich zutrauen und sagen Danke für diese zusätzliche Hilfe in der AS-Mannschaft!
Der nächste Feuerwehrnachwuchs ließ nicht lange auf sich warten. Wir gratulieren unserem Kamerad Andreas und seiner Tanja zu ihrem Sohn Paul und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Auch am 17.10 hatten wir im Feuerwehrhaus Gramastetten unseren alljährlichen AS-Leistungstest. Bei diesem Test werden die Atemschutzträger mit speziell vorgegebenen Tätigkeiten und unterschiedlicher körperlichen Belastung geprüft. Sie müssen diesen Test in einer genau definierten Abfolge und Zeit absolvieren. Zwischen jeder Station und nach jeder Belastung muss von den Übungsleitern der Puls der Teilnehmer kontrolliert werden. Das ist notwendig um die körperliche Leistungsfähigkeit kontrollieren zu können und bei gesundheitlichen Defiziten, die notwendigen Schritte einleiten zu können.
Alle angetretenen aktiven Atemschutzträger unserer Feuerwehr konnten den Leistungstest erfolgreich bestehen.
![]() | 20201017_AS-Test (10) |
Besuchte unser Kamerad Jürgen Gass, welcher am 17.10. in Kirschlag stattfand. Neben einem Theorieblock in welchem intensiv auf die Grundlagen, Rechtslage sowie Funk eingegangen wurde, stand auch ein Praxisteil am Programm. Hier wurde zum einen das Absichern und Vorbeileiten an einer Unfallstelle sowie das Verkehr regeln an der stark befahrenen Kreuzung in der Glasau beübt, was auch für die Verkehrsteilnehmer sehr lehrreich war.