,,Brand Gebäude mit Menschenansammlung“ lauteten die Einsatzstichworte am 19. Juni um 8:41 Uhr. Als wir am Einsatzort angekommen sind, hatte die FF Gramastetten die Lage bereits erkundet. Nach einer kurzen Besprechung mit dem Einsatzleiter stand fest, dass seitens unserer Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig sind. Der Einsatz konnte somit rasch abgeschlossen werden und die Kamerad:innen konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Insgesamt standen 4 Feuerwehren im Einsatz: die Freiwilligen Feuerwehren Gramastetten, Lassersdorf, Eidenberg und Koglerau
Wie auch viele andere Feuerwehren, wurden wir in den letzten Tagen zu einigen Einsätzen aufgrund der starken Niederschläge alarmiert. Dabei unterstützen wir die Bevölkerung vorwiegend mit Pump- und Sicherungsarbeiten. Ein außergewöhnlicher Einsatz war die Straßensperre am Amberg, bei dem ca. ein Drittel der Straße auf einer Länge von 25 Metern abrutschte. Momentan ist die Straße zu 6 Haushalten nicht befahrbar und deshalb gesperrt.
Wir wünschen allen Betroffenen sowie den Helferinnen und Helfern alles Gute für diese regnerische Zeit!
Am 6.8. wurden wir bei dieser etwas anderen Monatsübung in Dreiergruppen geteilt und mussten danach mehrere Stationen absolvieren. Natürlich wurden Punkte vergeben, die Zeit gestoppt und mit viel Ehrgeiz und Schweiß gaben alle ihr Bestes. Los gings mit dem Anziehen der Einsatzbekleidung auf Zeit. Bei weiteren drei Stationen wurde das Wissen rund um die Gerätschaften unseres KLF’s, Knotenkunde und Statusfunk aufgefrischt. Zu guter Letzt war noch das Geschick der einzelnen Gruppen beim Schlauchkegeln unter Beweis zu stellen. Dabei kam der Spaßfaktor auch nicht zu kurz. Nach der Auswertung der Ergebnisse wurde die beste Gruppe gekürt. Wir freuen uns schon auf die nächste Olympiade, wenn es in der Koglerau wieder heißt: AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS!
Alle 2 Jahre wird von unserem Jugendbetreuerteam ein kleineres, internes Jugendlager organisiert. Wir starteten am Samstag, 3️. August mit einem abenteuerlichen Tag in der Piratenwelt im Aquapulco. Bei sonnigem Wetter verbrachten wir den Tag nicht nur auf der Badewiese, sondern auch drinnen bei den vielen Rutschen. Den Abend konnten wir gemütlich beim Lagerfeuer mit Knackergrillen und Steckerlbrot sowie einem Film ausklingen. Nach dem Frühstück am Sonntag fuhren wir nach Linz, um uns die Wasserpolizei genauer anzusehen. Die Polizisten zeigten uns das neue Polizeiboot „LENTIA“. Im Anschluss fuhren wir mit dem Boot eine Runde im Linzer Hafen. Herzlichen Dank, dass ihr uns einen Einblick gegeben habt. Das Wochenende schlossen wir dann bei unserem Bürgerfrühschoppen im Feuerwehrhaus ab. Wir freuen uns schon, wenn die Sommerpause vorbei ist und wir im Herbst wieder gemeinsam mit dem Training loslegen!
![]() | Jugendlager_24 (17) |
Am 05.08. nahmen wir bei der Funkübung der FF Ottensheim teil. Dabei wurden wir per Funk zu den verschiedensten Standorten in Ottensheim geschickt und konnten dadurch unsere Kenntnisse im Bereich Kartenkunde wieder auffrischen. Dort mussten wir die unterschiedlichen Aufgaben meistern. Ebenso spielten bei der Übung die neu ausgearbeiteten Einsatzpläne der FF Ottensheim eine große Rolle.
Danke der FF Ottensheim für die tolle Ausarbeitung dieser Funkübung.