Unter dem Motto "Hui statt Pfui" fand am Samstag, 05. April die Flurreinigungsaktion statt. Mit vollem Elan sammelten über 40 Kids und Erwachsene, darunter unsere Feuerwehrjugend und die Feuerwehrzwerge, unachtsam weggeworfenen Müll von den Wanderwegen und Straßen in der Koglerau. Danke an alle fleißigen Helferlein für eure Unterstützung!
Zum Abschluss stellte uns Klaus Bauernfeind vom Koeglerhof eine tolle Stärkung zur Verfügung - vielen Dank dafür!
Am 29. März fand ein 8-stündiger Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Michael Steinbichler vom Roten Kreuz statt. Die Teilnehmer:innen lernten, wie sie in lebensbedrohlichen Situationen richtig handeln, Verbände anlegen und Wunden versorgen. Praktische Übungen boten die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.
Am 14. und 15. März absolvierten Sandra Atzmüller und Marlies Antensteiner den vom Bezirksfeuerwehrkommando Urfahr-Umgebung organisierten TS-Maschinistenlehrgang. Die Beiden erlernten die Funktionsweise sowie die Handhabung der Tragkraftspritze (TS). Zur Löschwasserförderung bei Brandeinsätzen zählt die TS zu den bedeutendsten Geräten bei der Feuerwehr. Wir gratulieren unseren neu ausgebildeten Maschinistinnen Sandra und Marlies sehr herzlich!
Fotos: BFK UU
Endlich im neuen Feuerwehrhaus: Die heurige Jahresvollversammlung der Feuerwehr Koglerau fand am 15. März im frisch bezogenen Feuerwehrhaus statt. Freudig durften wir über 70 Mitglieder und auch einige Ehrengäste begrüßen: Abschnittsfeuerwehrkommandant BI Kurt Reiter, Vizebürgermeisterin Katharina Dessl, Vizebürgermeister Thomas Asen, vom Roten Kreuz Walding, Astrid Oberherber, sowie den Pflichtbereichskommandanten der Feuerwehr Gramastetten, HBI Michael Ginterseder.
Die Versammlung begann mit spannenden und informativen Berichten über die vergangenen Einsätze, die finanzielle Lage der Feuerwehr, neue Anschaffungen sowie die erfolgreich abgelegten Lehrgänge und Übungen. Auch die Aktivitäten der Bewerbs- und Jugendgruppe wurden ausführlich vorgestellt.
Ein besonders stolzer Punkt der Versammlung war der Rückblick auf das arbeitsintensive Baujahr, das mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses verbunden war. Insgesamt wurden für den Bau des neuen Hauses unglaubliche 1.557 Stunden Eigenleistung von den Mitgliedern der Feuerwehr Koglerau aufgebracht. Diese harte Arbeit und der unermüdliche Einsatz jedes Einzelnen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das neue Feuerwehrhaus nun in vollem Glanz erstrahlt.
92 Personen dürfen sich Mitglied der Feuerwehr Koglerau nennen
- davon sind 25 Jugendmitglieder
- wir hatten 6 Brandeinsätze
- sowie 92 technische Einsätze
- im Jahr 2024 wurden sage und schreibe 11842 Stunden für Einsätze, Veranstaltungen, Bewerbswesen, Jugend, Kommando und diverse andere Tätigkeiten aufgewendet
- 30 Übungen/Schulungen wurden abgehalten
- 20 besuchte Lehrgänge/Kurse wurden absolviert
- erfolgreiche 23 Leistungsabzeichen wurden überreicht
Weiters dürfen wir den vielen Beförderungen und Ehrungen sehr herzlich gratulieren!
Beförderungen:
Oberfeuerwehrfrau/-mann
- Spindelbalker Theresa
- Spindelbalker Christoph
- Wiesmayr Magdalena
- Straßer Leonie
- Kerschbaummayr Ines
Hauptfeuerwehrfrau
- Hofer Marlene
Löschmeister
- Bauernfeind Klaus
Oberlöschmeisterin
- Weissböck Tamara
Ernennungen:
Hauptbrandmeisterin des Fachdienstes
- Gumpenberger Nina - Fachbeauftragte Öffentlichkeitsarbeit
Ehrungen:
25 jährige Feuerwehrverdienstmedaille
- Füreder Daniel
- Füreder Christian
- Gass Jürgen
40 jährige Feuerwehrverdienstmedaille
- Hackl Reinhard
50 jährige Feuerwehrverdienstmedaille
- Pumberger Johann
70 jährige Feuerwehrverdienstmedaille
- Huemer Johann
Feuerwehr- Verdienstmedaille des Bezirks Bronze
- Gass Jürgen
- Kirschner Mario
- Weissböck Tamara
Am 13. März durften wir das beim Friedenslicht gesammelte Geld für einen guten Zweck an eine Familie aus der Koglerau spenden. Wir freuen uns, dass wir ihnen etwas Gutes tun konnten und bedanken uns bei allen, die gespendet haben.