Die 3 Gemeindefeuerwehren Gramastetten, Lassersdorf und Koglerau wurden am Dienstag ,23.6.20 um 16:57 Uhr in die Marktstraße nach Gramastetten mit den Einsatzstichworten „Brand Wohnhaus“ alarmiert. Im Keller eines Wohnhauses brach ein Feuer aus. Eine Person wurde mittels Fluchthaube gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Brand wurde anschließend rasch lokalisiert und gelöscht.
www.fotokerschi.at
Am 8.6.2020 starteten wir nach dem Covid-19 bedingten „Feuerwehrübungs-shut-down" wieder mit der internen Aus- und Weiterbildung. Auf Einladung der FF Gramastetten nahmen wir gemeinsam mit der FF Lassersdorf an der Funkübung teil. Neben dem Auffrischen der Kartenkunde galt es in erster Linie sich weiter mit dem neu eingeführten Digitalfunk vertraut zu machen. Unter Einhaltung der Corona-Vorgaben konnten alle gestellten Aufgaben erfolgreich erfüllt werden. Vielen Dank der FF Gramastetten für diese erste Übung nach einer langen Zeit des Übungsstillstands.
So lautete eine weitere Herausforderung der Koglerauer Firefighter Challenge. Unsere Jugendmitglieder hatten die Aufgabe etwas feuerwehrspezifisches zu basteln, zeichnen oder zu backen. Uns haben viele tolle Ergebnisse erreicht und diese möchten wir euch nicht vorenthalten. Wir sind total begeistert, auf welche kreativen Ideen unsere Kinder gekommen sind.
Eine weitere erfreuliche Nachricht ist, dass wir uns unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder im Feuerwehrhaus treffen dürfen. Diese Möglichkeit haben wir natürlich genutzt und gleich mit einer interessanten Jugendstunde gestartet, wo uns unser Schriftführer Christian Bachmaier gezeigt hat, auf was beim Marschieren zu achten ist.
Ps.: Falls DU auch Mitglied dieser tollen Jugendgruppe sein möchtest und zwischen 8-15 Jahren bist, melde dich einfach bei unseren Jugendbetreuern
Sandra Atzmüller 0664/1418695
Michael Kirschner 0699/19215282
Unsere Jugendgruppe trifft sich jeden Freitag um 18.00 Uhr beim FF Haus Koglerau.
Heute wurden wir zu einem Einsatz ins Theresiengut gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte dort angeschlagen. Wie sich herausstellte, war sie durch die Rauchentwicklung eines Lagerschadens von einer Waschmaschine ausgelöst worden. Der Brandschutzbeauftrage war auch vor Ort und ein weiteres Eingreifen unserseits war nicht nötig. Die Anlage konnte wieder zurückgestellt werden und unsere 6 Mann rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein, wo noch weitere 6 Kameraden auf Abruf warteten.
Um auch in dieser Zeit mit unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern in Kontakt zu bleiben und gemeinsam üben zu können, halten wir derzeit unsere Jugendstunden online ab. Dabei haben wir die Koglerauer Firefighter Challenge ins Leben gerufen. Bei den wöchentlichen „Online-Meetings“ erhalten unsere Jugendmitglieder neue Aufgaben, die sie immer wieder mit Bravour meistern. Diese reichen von sportlichen Herausforderungen, wie z.B. mit dem Rad zum Feuerwehrhaus fahren und dort ein Beweisfoto zu machen, bis hin zu kniffligen feuerwehrspezifischen Rätseln. Natürlich haben wir auch die vom Landesfeuerwehrverband erstellte Online Schnitzeljagd eingebaut, wo schon viele die Urkunde zum Rätsel-Rallymeister erhalten haben.
Es freut uns sehr, dass dieses Angebot von den Jugendmitgliedern so gut angenommen wird und die jeweiligen Challenges mit viel Fleiß und Ehrgeiz gemeistert werden.
Zeitgleich kursiert in Facebook eine Klopapier-Challenge, wo die Jugendgruppen der nominierten Feuerwehren aufgefordert sind eine Klopapierrolle an die einzelnen Jugendmitglieder weiter zu werfen. Also in Zeiten zu Corona von Video zu Video. Alle Kinder haben fleißig mitgemacht sodass wir der FF Mühldorf, welche uns nominiert hat, kein Eis spendieren mussten. Dieses Video möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
https://www.facebook.com/watch/?v=238738954208108