Am 11. Juni wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gramastetten und Lassersdorf zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort führten die Bewohner bereits erste Löschmaßnahmen durch. Seitens der FF Koglerau wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Dank des raschen Eingreifens aller Kräfte und die gute Zusammenarbeit konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Am Samstag, 07. Juni 2025 waren wir mit zwei Jugendgruppen und einer Aktivgruppe beim Abschnittsbewerb in Haibach im Mühlkreis im Einsatz – und das mit vollem Elan!
Unsere Jugendgruppen meisterten den Bewerb in Bronze & Silber. Für einige war es der erste Bewerb – umso größer ist der Stolz über die gezeigten Leistungen und den Teamgeist! Auch unsere Aktivgruppe stellte sich der Herausforderung – mit solider Leistung und starker Kameradschaft.
Am 31. Mai 2025 fand der Abschnittsbewerb in der Geng statt – und damit auch der erste Bewerb der Saison für unsere Feuerwehrjugend und Aktivgruppen. Wir waren mit zwei Jugendgruppen und zwei Aktivgruppen erfolgreich vertreten.
Besonders erfreulich: Unsere 2. Aktivgruppe, für die dies der einzige Bewerb der Saison war, konnte sich einen Stockerlplatz sichern und den hervorragenden 1. Rang erreichen!
Gratulation zu diesen tollen Leistungen - der Start in die Bewerbssaison ist erfolgreich gelungen!
Platzierungen Jugend:
Koglerau 1: Bronze 9. Rang, Silber 12. Rang in der 1. Klasse
Koglerau 2: Bronze 36. Rang in der 2. Klasse
Platzierungen Aktiv:
Koglerau 1: Bronze 11. Rang, Silber 1. Rang in der 2. Klasse
Koglerau 2: Bronze 5. Rang, Silber 15. Rang in der 2. Klasse
Fotos: FF Koglerau; BFK UU/OBI d.F. Thomas Traxler
Am 30. Mai 2025 nahmen wir gemeinsam mit der FF Pöstlingberg und der FF Lichtenberg an einer fordernden Einsatzübung am Pöstlingberg teil.
Das realistisch gestaltete Übungsszenario stellte unsere Einsatzkräfte vor mehrere Herausforderungen: Im Fokus stand die Menschenrettung – insgesamt sieben vermisste Personen mussten aus einem weitläufigen, teils unterirdischen Gelände gerettet werden. Für viele war das Gelände Neuland: Dunkelheit, enge Gänge und schlechte Sicht erschwerten die Orientierung erheblich.
Besonders gefordert waren die Atemschutztrupps, die sich zur Personensuche in die engen und verwinkelten Bereiche vorarbeiteten. Zusätzlich galt es, eine Wasserversorgung zum Einsatzort aufzubauen.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Pöstlingberg für die Organisation und Durchführung dieser anspruchsvollen Übung!
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wurde in unserem neu eröffneten Feuerwehrhaus der traditionelle Tag der Feuerwehr gefeiert. Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung und genossen einen abwechslungsreichen Festtag.
Für die jüngsten Gäste gab es ein vielseitiges Kinderprogramm, das mit Spielen, Action und kleinen Feuerwehrstationen für Begeisterung sorgte. Musikalisch sorgte die Gruppe OWaGrama für beste Stimmung und begleitete den Frühschoppen, der sich gemütlich bis in die Abendstunden zog.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – und an alle Helfer:innen, die dieses Fest möglich gemacht haben!