Auch wir wurden am Nachmittag des 10.2.20 zu einem Sturmschaden „Baum über Straße" gerufen. Nach ca. einer halben Stunde war der Baum entfernt und die Straße konnte wieder frei gegeben werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Am Dienstag 04.02.20 hatten wir gemeinsam mit den Feuerwehren Lassersdorf und Gramastetten eine Übung zu dem Thema "Höhenrettung und Absturzsicherung". Drei Kameraden des Höhenrettungsstützpunktes der FF Schweinbach vermittelten uns wissenswertes und praktisches zu dieser nicht alltäglichen Hilfeleistung.
Nach einer kurzen Vorstellung von der Entstehung, Ausbildung bis hin zu den verschiedenen Aufgabenbereichen wurde uns das ganze Equipment, welches bei einem Einsatz dabei ist, erklärt. Äußerst wichtig sind beim Anwenden dieser Ausrüstung die verschiedenen Knoten, die wir gelernt bzw. wieder aufgefrischt haben. Auch die Vorgehensweise bei verschiedenen Einsatzszenarien wurde diskutiert. Weiters konnte das neu angekaufte Sicherungsset der FF Gramastetten anhand einer "Probeperson" anschaulich erklärt werden.
Vielen Dank an die Übungsvortragenden der FF Schweinbach für ihre Zeit - es war wirklich sehr interessant!
Letzten Freitag besuchte unsere Jugend die Feuerwache Nord in Linz-Urfahr. Unser Gruppenkommandant Daniel Füreder, der seine Leidenschaft für die Feuerwehr auch zu seinem Beruf gemacht hat, führte uns durch die Wache. Mit Begeisterung besichtigten wir die verschiedenen Feuerwehrautos, die unterschiedlichen Werkstätten und durften auch in die Übungsstrecke für den Atemschutz reinschnuppern, die auch ohne Atemschutz nicht ganz einfach war. Zur Challenge wurde es dann bei den Kriechkanälen, da diese dunkel und vor allem sehr eng sind. Die Kinder hatten aber auf jeden Fall eine riesige Gaudi. Wir erfuhren auch, dass die Berufsfeuerwehr tagtäglich mit verschiedensten Einsätzen konfrontiert ist und kein Tag dem anderem gleicht.
Vielen Dank an unseren Kameraden für seine Zeit und dass wir die Berufsfeuerwehr besuchen durften!
![]() | 20200117_Jugend_BF (14) |
Heute wurden wir mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die Fahrerin unterschätzte in einer Doppelkurve die eisigen Fahrbahnverhältnisse und geriet im schattigen Waldstück ins Schleudern. Der PKW prallte gegen einen Bordstein und löste durch den Aufprall den Beifahrerairbag aus. Die Fahrerin blieb unverletzt, so konnten wir uns auf die Absperrmaßnahmen und die Bergung des Fahrzeuges konzentrieren.
Wir stützten den PKW gegen seitliches abrutschen, sicherten gegen umfallen und schoben das Fahrzeug wieder von der Böschung. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.