,,Brand Gebäude mit Menschenansammlung“ lauteten die Einsatzstichworte am 19. Juni um 8:41 Uhr. Als wir am Einsatzort angekommen sind, hatte die FF Gramastetten die Lage bereits erkundet. Nach einer kurzen Besprechung mit dem Einsatzleiter stand fest, dass seitens unserer Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig sind. Der Einsatz konnte somit rasch abgeschlossen werden und die Kamerad:innen konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. Insgesamt standen 4 Feuerwehren im Einsatz: die Freiwilligen Feuerwehren Gramastetten, Lassersdorf, Eidenberg und Koglerau
Am 7. Juni 2024 wurden wir mit den Stichworten „Bergung Großfahrzeug“ zu einem Einsatz alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort führte der Einsatzleiter eine Lageerkundung durch. Es stellte sich heraus, dass ein Sattelzug sich in einer engen Kurve festgefahren hatte und weder vor noch zurück konnte. Die Einsatzstelle wurde sogleich abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Aufgrund der Lage wurde entschieden, dass der festgefahrene LKW mit Hilfe eines Traktors abgeschleppt werden sollte. Ein Kamerad, der in der Nähe einen Traktor zur Verfügung hatte, wurde kontaktiert und traf kurze Zeit später am Einsatzort ein. Unter der Aufsicht und mit Unterstützung der anwesenden Feuerwehrkräfte konnte die Sattelzugmaschine schließlich aus der misslichen Lage befreit und sicher aus der Kurve herausgezogen werden.
Am Sonntag den 28.04. wurden wir um kurz nach 3 Uhr unsanft durch die Sirene aus dem Schlaf gerissen. Alarmiert wurden wir zu einem PKW Brand in einer Tiefgarage am Pöstlingberg. Beim Eintreffen war der Brand durch den Besitzer bereits eingedämmt worden. Durch den Atemschutztrupp der Kameraden der FF Pöstlingberg wurde der Brand mittels C-Hohlstrahlrohr abgelöscht und mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mit vereinten Kräften aus der Garage gebracht und gesichert abgestellt.
Auch wir wurden in den Feiertagen zu zwei Einsätzen durch den starken Wind alarmiert. Am 21. und 23.12 blockierte jeweils ein Baum die Straße, jedoch wurden beide zügig mit Motorsäge geteilt und beiseite geräumt damit die Straße wieder schnell passierbar war.
Auch wir wurden letztes Wochenende aufgrund der Schneemassen zu Einsätzen alarmiert. Am Samstag unterstützen wir ein Fahrzeug, welches auf der glatten Fahrbahn hängen geblieben war. Durch die Anzahl an eingesetzten Kameraden glückte das nur mit reiner Muskelkraft.
Am Sonntag war ein Baumwipfel auf die Hansberglandesstraße gefallen und ragte auf die Fahrbahn. Wir räumten die Straße damit wieder freie Fahrt war. Danach wurden wir einen Anruf einer älteren Dame die Sorge um ihren Balkon hatte. Es wurde zwar keine besondere Gefahr festgestellt, aber zu Beruhigung der Frau schaufelten die Kameraden kurzerhand den Balkon ab.