Am Mittwoch, 28. März 2012 um 17:35 Uhr wurde die Feuerwehren Koglerau und Pöstlingberg, sowie die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Wasserschaden in die Nöbauerstraße, Gemeindegebiet Gramastetten, alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort war die BF- Linz bereits vor Ort und informierte uns über die Lage.
Im Keller stand das Wasser einige Zentimeter hoch, das von der Decke tropfte.
Da vorerst nicht klar war von wo das Wasser herkam, und der Besitzer der darüber liegenden Wohnung nicht erreichbar war, wurde seitens der BF- Linz die Wohnung geöffnet. Eine Kontrolle ergab keinen Wasseraustritt in der Wohnung.
Somit wurde der Wasserhaupthahn abgedreht und die FF- Pöstlingberg und BF- Linz rückten vom Einsatzort ab.
Anschließend wurde der betroffene Bereich ausgeräumt mit dem Nasssaugers das Erdgeschoss trockengesaugt. Weiters wurde noch die Polizei über die Wohnungsöffnung informiert und die Wohnungsgenossenschaft verständigt.
Um 19:16 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Koglerau: KLF-A 11 Mann / Einsatzleiter: AW Schaubmair Andreas
Berufsfeuerwehr Linz: KDO, RLF-A und DLK
Feuerwehr Pöstlingberg: LFB-A1 und TLF-A
Polizei Puchenau: 1 Streife mit 2 Mann
Zu einem dramatischen Brandeinsatz wurden am 21. August um 13.39 Uhr die Feuerwehren der Gemeinde Gramastetten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren gab es eine beträchtliche Rauchentwicklung im und um das Gebäude das im inneren brannte und der Besitzer wurde vermisst. Da die nächste Wasserversorgung einige 100m entfernt war wurde bis zum Aufbau der Wasserleitung der Wassertransport mit mehreren Tankwagen durchgeführt. Durch die enorme Rauchentwicklung war ein Vorgehen im und um das Haus nur mit schwerem Atemschutz möglich.
Da das Haus komplett aus Holz errichtet war, kam es immer wieder zum Auflodern der Flammen, was den Löschangriff schwierig und sehr lange dauern ließ. Erst als das Gebäude bei allen Stellen geöffnet war, konnten die letzten Brandherde abgelöscht werden. Der Besitzer konnte gegen 17 Uhr leider nur mehr tot aufgefunden werden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Gramstetten, Lassersdorf, Koglerau und Ottensheim.
Am Sonntag, den 1. Mai wurde die FF Koglerau um 16.13 zu einem Wohnungsbrand in der Großambergstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort trat bereits Rauch aus den zersprungenen Fenstern. Die FF Pöstlingberg, welche kurz vor uns den Einsatzort erreichte, hatte bereits mit einem Angriff durch das Fenster begonnen und bereitete bereits einen Innenangriff mit einem HD Rohr vor. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand binnen kurzer Zeit gelöscht werden und sich nicht auf weitere Gebäudeteile ausbreiten. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera des ASF (Atemschutzfahrzeug) Ottensheim wurde der Brandort mehrmals auf Glut- oder Wärmereste untersucht und so sichergestellt werden, dass es zu keinem Wiederaufflammen kommt.
Neben der FF Koglerau waren noch die FF Gramastetten, die FF Lassersdorf, die FF Pöstlingberg und die FF Ottensheim mit dem ASF im Einsatz.
Dieser Brandeinsatz im Bereich Großambambergstraße zeigte erstmals die zielgerichtete Alarmierung über die Bezirksgrenze hinweg und die gute Zusammenarbeit mit der FF Pöstlingberg für eine schlagkräftige Brandbekämpfung.