Am Sonntag den 06.06 wurden wir um 4:33 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug über eine Böschung abgerutscht war. Dem Insassen war zum Glück nichts passiert, deshalb begannen wir sofort mit unserem Abschleppseil, das Auto wieder auf die Straße zu ziehen. Mit vereinten Kräften gelang dies dann auch und nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.
Am Pfingstmontag um 5:05 Uhr wurden wir zu einem ''Brandverdacht eines Wohnhauses'' alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Heuballen neben einer Scheune in Brand geraten aber in unmittelbarer Nähe nichts weiteres in Gefahr war. Mittels Schnelllöscheinrichtung konnte der Atemschutztrupp zügig mit dem zerteilen und löschen des Ballens beginnen. Die Kameraden der FF Gramastetten unterstützen uns durch ihr TLF mit weiterem Löschwasser. Die Brandursache war noch ungeklärt.
Im Laufe des Tages stellte sich jedoch heraus, dass es eine Tat von mehreren unbekannten Jugendlichen im Zuge der ''Unruhe Nacht'' war. Die Inspektion Puchenau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer + 059133/4338.
Gestern wurden wir gemeinsam mit FF Pöstlingberg und Gramastetten zu einem KFZ-Brand in die Nöbauerstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto bereits im Vollbrand, da das Feuer vom Motorraum schon in den Fahrgastraum übergegriffen hatte. Der Lenker konnte sich davor schon in Sicherheit bringen. Der Erstangriff wurde mit der Schnellangriffsleitung gestartet. Durch diese konnte das Feuer auch zügig gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde danach kontrolliert ob noch etwaige Wärmestellen vorhanden sind. Das beschädigte Auto wurde dann dem Abschleppdienst übergeben. Zum Schluss fingen wir die ausgelaufenen Betriebsmittel ein und reinigten die Straße.
![]() | 20210426_Brand_KFZ (17) |
Die 3 Gemeindefeuerwehren Gramastetten, Lassersdorf und Koglerau wurden am Dienstag ,23.6.20 um 16:57 Uhr in die Marktstraße nach Gramastetten mit den Einsatzstichworten „Brand Wohnhaus“ alarmiert. Im Keller eines Wohnhauses brach ein Feuer aus. Eine Person wurde mittels Fluchthaube gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Brand wurde anschließend rasch lokalisiert und gelöscht.
www.fotokerschi.at
Heute wurden wir zu einem Einsatz ins Theresiengut gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte dort angeschlagen. Wie sich herausstellte, war sie durch die Rauchentwicklung eines Lagerschadens von einer Waschmaschine ausgelöst worden. Der Brandschutzbeauftrage war auch vor Ort und ein weiteres Eingreifen unserseits war nicht nötig. Die Anlage konnte wieder zurückgestellt werden und unsere 6 Mann rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein, wo noch weitere 6 Kameraden auf Abruf warteten.