Nach wochenlanger Vorbereitung nahmen Ines Kerschbaummayr und Manuela Spindelbalker am 11. April bei der Leistungsprüfung „FKAE“ (Funk, Kommunikation und Aufgaben der Einsatzleitung) in Silber teil. Bei fünf Stationen konnten Ines und Manuela an der OÖ Landesfeuerwehrschule ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und schlussendlich das Silberne Abzeichen freudig entgegennehmen.
Wir gratulieren den Beiden recht herzlich.
Fotos: FF Koglerau, OÖ LFV
Auch heuer findet wieder unsere Mostkost & Eierpecken statt. Dazu dürfen wir Euch am 20. April ab 19:00 Uhr zu uns ins neue Feuerwehrhaus (Schlagbergstraße 23, 4040 Gramastetten) sehr herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Am 24. & 25. Mai 2025 feiern wir die große Eröffnung von unserem neuen Feuerwehrhaus - und ihr seid herzlich eingeladen!
Adresse: Schlagbergstraße 23, 4040 Gramastetten
Samstag, 24.05.
- 17:30 Uhr – Festzug zum neuen FF-Haus
- 18:00 Uhr – Eröffnungsfeier mit Segnung
- ab 19:30 Uhr – Dämmerschoppen
Sonntag, 25.05.
- ab 10:00 Uhr – Frühschoppen
- Rahmenprogramm für die ganze Familie:
- Hüpfburg & Kinderschminken
- Feuerwehrstationen für Minis
- Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto
- Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses
Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Der Reinerlös wird zum Ankauf von Geräten verwendet.
Kommt vorbei & feiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch!
Am Samstag, den 5. April, stand das neue Gesundheitszentrum am Pöstlingberg ganz im Zeichen der Sicherheit: Eine groß angelegte Einsatzübung sorgte für reges Treiben in und rund um das Gebäude.
Die Übungsannahme: In der Tiefgarage des Gesundheitszentrums kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Zusätzlich erschwerte eine starke Rauchentwicklung die Lage und einige Personen galten als vermisst. Mehrere Atemschutztrupps drangen in die verrauchte Garage vor, um vermisste Personen zu retten. Dies erforderte höchste Konzentration und koordiniertes Vorgehen der Einsatzkräfte. Mit dabei waren die Freiwilligen Feuerwehren Pöstlingberg, Gramastetten und Walding, letztere mit der Teleskopmastbühne (TMB), um im Ernstfall auch von oben schnell und sicher eingreifen zu können.
Die Umleitung der Straßensperre der B127, welche ursprünglich eine Woche zuvor stattfinden sollte, stellte für uns als Feuerwehr eine zusätzliche Herausforderung dar. Diese Übung erforderte monatelange Planung und Organisation und es steckten viel Engagement und Detailarbeit dahinter.
Solche Übungen sind von unschätzbarem Wert: Sie helfen den Einsatzkräften, im Ernstfall schnell, effektiv und vor allem sicher zu handeln. Denn: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den Einsatz und die perfekte Zusammenarbeit!
Unter dem Motto "Hui statt Pfui" fand am Samstag, 05. April die Flurreinigungsaktion statt. Mit vollem Elan sammelten über 40 Kids und Erwachsene, darunter unsere Feuerwehrjugend und die Feuerwehrzwerge, unachtsam weggeworfenen Müll von den Wanderwegen und Straßen in der Koglerau. Danke an alle fleißigen Helferlein für eure Unterstützung!
Zum Abschluss stellte uns Klaus Bauernfeind vom Koeglerhof eine tolle Stärkung zur Verfügung - vielen Dank dafür!