Nach intensiver Vorbereitung fand am 27. September die Erprobung für den Wissenstest statt. Wie auch in den vergangenen Jahren fand die theoretische Überprüfung auch heuer wieder über die „Wissenstest App“ am Handy bzw. Tablett statt. Dabei wurde das Wissen unter anderem zu den Themen Feuerwehrwissen, Dienstgrade, Gefährliche Stoffe und Vorbeugender Brandschutz abgefragt. Im Anschluss zeigten die Feuerwehrjugendlichen ihr Können bei den Praxisstationen wie beispielsweise Knotenkunde, Erste Hilfe und Nachrichtenübermittlung. Alle konnten sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil erfolgreich absolvieren und haben somit gezeigt, was sie die bereits gelernt haben.
Alle 2 Jahre wird von unserem Jugendbetreuerteam ein kleineres, internes Jugendlager organisiert. Wir starteten am Samstag, 3️. August mit einem abenteuerlichen Tag in der Piratenwelt im Aquapulco. Bei sonnigem Wetter verbrachten wir den Tag nicht nur auf der Badewiese, sondern auch drinnen bei den vielen Rutschen. Den Abend konnten wir gemütlich beim Lagerfeuer mit Knackergrillen und Steckerlbrot sowie einem Film ausklingen. Nach dem Frühstück am Sonntag fuhren wir nach Linz, um uns die Wasserpolizei genauer anzusehen. Die Polizisten zeigten uns das neue Polizeiboot „LENTIA“. Im Anschluss fuhren wir mit dem Boot eine Runde im Linzer Hafen. Herzlichen Dank, dass ihr uns einen Einblick gegeben habt. Das Wochenende schlossen wir dann bei unserem Bürgerfrühschoppen im Feuerwehrhaus ab. Wir freuen uns schon, wenn die Sommerpause vorbei ist und wir im Herbst wieder gemeinsam mit dem Training loslegen!
![]() | Jugendlager_24 (17) |
Der letzte Bewerb dieser Bewerbssaison fand am 05. und 06. Juli in Peuerbach und Steegen im Bezirk Grieskirchen statt. Sowohl beide Jugendgruppen als auch eine Aktivgruppe nahmen beim 60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb teil. Trotz ein paar kleinen Fehlern konnten die noch fehlenden Abzeichen erreicht werden.
Wir gratulieren recht herzlich zu den Leistungen und freuen uns schon wieder auf die kommende Bewerbssaison im nächsten Jahr.
#landesfeuerwehrleistungsbewerb #landesfeuerwehrbewerb #peuerbach #steegen #jugendgruppe #bewerbsgruppe #feuerwehr #koglerau #ffkoglerau
Am Samstag 29. Juni 2024 ging in Mühldorf beim Bezirksbewerb für uns ein erfolgreicher Bewerb über die Bühne. Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir mit 4 Gruppen an den Start gehen: 2 Jugendgruppen und 2 Aktivgruppen.
Bereits am Vormittag starteten die Läufe der Jugendgruppen und am Nachmittag konnten die Aktivgruppen ihr Können unter Beweis stellte.
Trotz der enormen Hitze konnte die Aktivgruppe „Koglerau 1“ gleich 2 Pokale entgegennehmen: 1. Platz Bronze sowie 3. Platz Silber in der 1. Klasse.
Platzierungen:
• Jugend
Koglerau 1: Bronze – 5️. Rang, Silber – 8️. Rang in der 1. Klasse
Koglerau 2: Bronze – 4️0. Rang in der 2. Klasse
Bezirkswertung Jugend gesamt:
Koglerau 1: 2️0. Rang
Koglerau 2: 7️0. Rang
Bei der Siegerehrung der Jugendgruppen freuten sich alle Jugendlichen über ein „Bürgermeister-Eis“ vom Feldkirchner Bürgermeister David Allerstorfer. Vielen Dank dafür!
• Aktiv
Koglerau 1: Bronze - 1️. Rang, Silber – 3️. Rang in der 1. Klasse
Koglerau 2: Bronze – 5️. Rang, Silber – 1️1️. Rang in der 2. Klasse
Bezirkswertung Aktiv gesamt:
Koglerau 1: 4️3️. Rang
Koglerau 2: 2️5. Rang
Am Freitag Nachmittag fand bereits die 4. Mini´s Jugendstunde statt. Bei den Mini´s Jugendstunden gestaltet unser Jugendbetreuer-Team einmal im Monat einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag für feuerwehrbegeisterte Kinder von 5 bis 7Jahren. Diesmal stand ein Parcour, eine Mal- und Bastelstation mit verschiedensten Feuerwehrmotiven, eine Station mit spielerischem Erlernen der Geräte sowie ein Einsatz, bei dem die Kinder gemeinsam eine Unfallstelle absicherten, am Programm. Zwischendurch sorgte Regina Straßer mit einem Eis für eine Abkühlung. Vielen herzlichen Dank für die Eis-Spende – wir haben uns alle sehr gefreut!