Freiwillige Feuerwehr

Koglerau

Am 21. September wurden wir von der FF Puchenau zu einer Großübung der Alarmstufe 2 alarmiert. Bereits seit einiger Zeit bereitete sich die FF Puchenau auf die Bezirksplakette in Gold vor und vergangenen Samstag ging die abschließende Großübung (Alarmstufe 2) über die Bühne.

Als Übungsszenario wurde bei einem landwirtschaftlichen Objekt ein brennender Dachstuhl in der Nähe des Heubodens mit Rauchausbreitung angenommen. Insgesamt 6 vermisste, zum Teil schwerverletzte Personen mussten mittels schweren Atemschutzes aus dem Gebäude gerettet und vom Feuerwehrmedizinischen Dienst sowie vom Roten Kreuz versorgt werden. Nach rund 2 Stunden konnten alle Übungsziele erreicht werden, was wiederum das perfekte Zusammenspiel der Nachbarfeuerwehren widerspiegelt.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung im Feuerwehrhaus Puchenau wurde die Bezirksplakette in Gold von Bezirksfeuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer feierlich übergeben. Auch wir möchten der FF Puchenau zu dieser großartigen Leistung gratulieren!

Am Freitag, 20. September durften wir die FF-Gramastetten bei der jährlichen Schulräumungsübung unterstützen. Unsere Aufgabe war es zu kontrollieren, dass die Schülerinnen und Schüler das Schulgebäude geordnet verlassen und ob alle Fenster und Türen geschlossen sind. Wir haben uns unter anderem auch unauffällig ein paar Schüler zur Seite genommen, um sicher zu gehen, dass die Lehrerinnen und Lehrer auch die Vollständigkeit ihrer Klassen überprüfen. Durch diese Übung wissen nun sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer, wie sie sich in einem Brandfall zu verhalten haben.

Am 6.8. wurden wir bei dieser etwas anderen Monatsübung in Dreiergruppen geteilt und mussten danach mehrere Stationen absolvieren. Natürlich wurden Punkte vergeben, die Zeit gestoppt und mit viel Ehrgeiz und Schweiß gaben alle ihr Bestes. Los gings mit dem Anziehen der Einsatzbekleidung auf Zeit. Bei weiteren drei Stationen wurde das Wissen rund um die Gerätschaften unseres KLF’s, Knotenkunde und Statusfunk aufgefrischt. Zu guter Letzt war noch das Geschick der einzelnen Gruppen beim Schlauchkegeln unter Beweis zu stellen. Dabei kam der Spaßfaktor auch nicht zu kurz. Nach der Auswertung der Ergebnisse wurde die beste Gruppe gekürt. Wir freuen uns schon auf die nächste Olympiade, wenn es in der Koglerau wieder heißt: AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – LOS!

Am 05.08. nahmen wir bei der Funkübung der FF Ottensheim teil. Dabei wurden wir per Funk zu den verschiedensten Standorten in Ottensheim geschickt und konnten dadurch unsere Kenntnisse im Bereich Kartenkunde wieder auffrischen. Dort mussten wir die unterschiedlichen Aufgaben meistern. Ebenso spielten bei der Übung die neu ausgearbeiteten Einsatzpläne der FF Ottensheim eine große Rolle.

Danke der FF Ottensheim für die tolle Ausarbeitung dieser Funkübung.

Am Montag, den 10.Juni fand in Gramastetten die Pflichtbereichsfunkübung der Feuerwehren Gramastetten, Lassersdorf und Koglerau statt. Die „Pumpe“ Koglerau folgte der Einladung und nahm mit unserem KLF-A und 7 Kameradinnen und Kameraden an der Übung teil. Ziel war es den Umgang mit dem Funkgerät zu vertiefen, bestimmte Standorte mithilfe von Koordinaten anzufahren, die Objekte mit den möglichen Gefahren zu erkunden und die nächstgelegenen Wasserentnahmestellen zu finden. 

Vielen Dank an die Feuerwehr Gramastetten für die perfekte Ausrichtung und Organisation der Funkübung!

Facebook Image
Follow Us On Twitter - Image

laufende Einsätze OÖ

Wetter Koglerau

 

WETTERWARNUNGEN

Newsletter

Hallo, hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. Einfach Name und E-mail Adresse eintragen und Abonnieren drücken.

Copyright © FF Koglerau 2016 . All Rights Reserved.