Freiwillige Feuerwehr

Koglerau

Am 04. März stand bei der Monatsübung das Thema Holzverspannung auf dem Programm. Nach einem theoretischen Input ging es direkt in die Praxis. Dabei wurde mit einem speziellen Verspannungssimulatur geübt. Höhepunkt war ein inszenierter Forstunfall einer eingeklemmten Person unter einem Baum, bei dem wir unser Können unter Beweis stellten.
Ein großer Dank an alle Beteiligten sowie den Übungsleitern für die erfolgreiche Übung!


Das Thema unserer ersten Monatsübung am 7. Jänner war die Liftrettung. Aufgrund der steigenden Anzahl an öffentlichen und privaten Liften, müssen unsere Kamerad:innen auch für diesen Einsatzfall geschult sein. Wir haben zuerst die unterschiedlichen Bauweisen von Aufzügen und die verschiedenen Möglichkeiten der Liftrettung in der Theorie besprochen. Im Anschluss fuhren wir zum Gesundheitszentrum am Pöstlingberg, wo wir dann die Möglichkeit hatten, uns den Aufbau des Lifts genauer anzuschauen und die Liftöffnung auch in der Praxis durchzuführen.



Bei der Monatsübung am Dienstag, 3. Dezember und somit der letzten für das Jahr 2024 stand die Besichtigung des Kindergartens und des Eurospars am Pöstlingberg am Programm. Zuerst wurden die für uns wichtigen Schlüsselsaves begutachtet und besprochen. Im Anschluss nahmen wir die zugehörige Brandschutzpläne und die entsprechenden Brandmeldesysteme genauer unter die Lupe. Abschließend machten wir uns im Feuerwehrhaus mit dem neu aufliegenden Alarm- und Brandschutzplan des neuen Ärztezentrums vertraut.

Unsere Feuerwehr hat im Oktober Zuwachs in Form einer neuen Motorseilwinde bekommen. Bei der letzten Monatsübung am 5. November war das Ziehen von Lasten unser Hauptthema. Wir haben die Gelegenheit gleich genutzt, um die neue Motorseilwinde etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Zuerst wurde die Funktionsweise und Inbetriebnahme theoretisch besprochen. Anschließend wurde die Motorseilwinde in der Praxis getestet, indem wir sie am KLF befestigt haben, um dann ein Auto zu ziehen.

 

Bei der Herbstübung am Samstag, 19. Oktober der FF Pöstlingberg wurde angenommen, dass die Pöstlingberg-Basilika in Flammen steht. Während den Reparaturarbeiten der Telekommunikationsanlage wurden 4 Arbeiter vermisst, welche durch die verrauchte Kirche gerettet werden mussten. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, war es unsere Aufgabe, Löschwasser aus einem Hydranten mit der Tragkraftspritze in Richtung Brandobjekt zu befördern. Währenddessen trafen der Samariterbund und weitere Spezialkräfte der Feuerwehr ein, unteranderem die Drehleiter der BF Linz. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Pöstlingberg und St. Magdalena, der Berufsfeuerwehr Linz Nord und der Betriebsfeuerwehr Voest konnte das Übungsziel rasch erreicht werden. Bei der Übung wurde ein großes Augenmerk auf die umfangreiche Alarmierung von stärkeren Einsatzkräften gelegt, um einen Brand in dem Linzer Wahrzeichen möglichst schnell unter Kontrolle zu bringen.

Wir bedanken uns bei der FF Pöstlingberg für die tolle Organisation der Übung!

Facebook Image
Follow Us On Twitter - Image

laufende Einsätze OÖ

Wetter Koglerau

 

WETTERWARNUNGEN

Newsletter

Hallo, hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. Einfach Name und E-mail Adresse eintragen und Abonnieren drücken.

Copyright © FF Koglerau 2016 . All Rights Reserved.