Freiwillige Feuerwehr

Koglerau


Am 16. Juni 2025 nahmen wir an einer bestens organisierten Funkübung der FF Lassersdorf teil. Im Fokus standen die Auffrischung der Kartenkunde sowie das richtige Absetzen von Funksprüchen. Die Übung führte uns quer durchs Gemeindegebiet Gramastetten und forderte dabei auch unsere Orientierung.
Vielen Dank an die FF Lassersdorf für die tolle Vorbereitung der Übung!

Am 30. Mai 2025 nahmen wir gemeinsam mit der FF Pöstlingberg und der FF Lichtenberg an einer fordernden Einsatzübung am Pöstlingberg teil.
Das realistisch gestaltete Übungsszenario stellte unsere Einsatzkräfte vor mehrere Herausforderungen: Im Fokus stand die Menschenrettung – insgesamt sieben vermisste Personen mussten aus einem weitläufigen, teils unterirdischen Gelände gerettet werden. Für viele war das Gelände Neuland: Dunkelheit, enge Gänge und schlechte Sicht erschwerten die Orientierung erheblich.
Besonders gefordert waren die Atemschutztrupps, die sich zur Personensuche in die engen und verwinkelten Bereiche vorarbeiteten. Zusätzlich galt es, eine Wasserversorgung zum Einsatzort aufzubauen.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Pöstlingberg für die Organisation und Durchführung dieser anspruchsvollen Übung!

Am Samstag, den 5. April, stand das neue Gesundheitszentrum am Pöstlingberg ganz im Zeichen der Sicherheit: Eine groß angelegte Einsatzübung sorgte für reges Treiben in und rund um das Gebäude.
Die Übungsannahme: In der Tiefgarage des Gesundheitszentrums kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Zusätzlich erschwerte eine starke Rauchentwicklung die Lage und einige Personen galten als vermisst. Mehrere Atemschutztrupps drangen in die verrauchte Garage vor, um vermisste Personen zu retten. Dies erforderte höchste Konzentration und koordiniertes Vorgehen der Einsatzkräfte. Mit dabei waren die Freiwilligen Feuerwehren Pöstlingberg, Gramastetten und Walding, letztere mit der Teleskopmastbühne (TMB), um im Ernstfall auch von oben schnell und sicher eingreifen zu können.
Die Umleitung der Straßensperre der B127, welche ursprünglich eine Woche zuvor stattfinden sollte, stellte für uns als Feuerwehr eine zusätzliche Herausforderung dar. Diese Übung erforderte monatelange Planung und Organisation und es steckten viel Engagement und Detailarbeit dahinter.
Solche Übungen sind von unschätzbarem Wert: Sie helfen den Einsatzkräften, im Ernstfall schnell, effektiv und vor allem sicher zu handeln. Denn: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den Einsatz und die perfekte Zusammenarbeit!

 

Am 04. März stand bei der Monatsübung das Thema Holzverspannung auf dem Programm. Nach einem theoretischen Input ging es direkt in die Praxis. Dabei wurde mit einem speziellen Verspannungssimulatur geübt. Höhepunkt war ein inszenierter Forstunfall einer eingeklemmten Person unter einem Baum, bei dem wir unser Können unter Beweis stellten.
Ein großer Dank an alle Beteiligten sowie den Übungsleitern für die erfolgreiche Übung!


Das Thema unserer ersten Monatsübung am 7. Jänner war die Liftrettung. Aufgrund der steigenden Anzahl an öffentlichen und privaten Liften, müssen unsere Kamerad:innen auch für diesen Einsatzfall geschult sein. Wir haben zuerst die unterschiedlichen Bauweisen von Aufzügen und die verschiedenen Möglichkeiten der Liftrettung in der Theorie besprochen. Im Anschluss fuhren wir zum Gesundheitszentrum am Pöstlingberg, wo wir dann die Möglichkeit hatten, uns den Aufbau des Lifts genauer anzuschauen und die Liftöffnung auch in der Praxis durchzuführen.

Facebook Image
Follow Us On Twitter - Image

laufende Einsätze OÖ

Wetter Koglerau

 

WETTERWARNUNGEN

Newsletter

Hallo, hier kannst du unseren Newsletter abonnieren. Einfach Name und E-mail Adresse eintragen und Abonnieren drücken.

Copyright © FF Koglerau 2016 . All Rights Reserved.