Das schonende Öffnen von Türen und Fenster war Thema der letzten Monatsübung. Tür- und Fensteröffnungen sind notwendig um sich Zutritt zu verunfallten oder hilflosen Personen zu verschaffen. Im ersten Teil der Übung wurde uns erklärt wie man ein Fenster öffnet, ohne dieses zu zerstören. Im zweiten Teil ging es dann an das Öffnen von Türen. Hierfür benötigt man ein spezielles Werkzeug, welches wir uns im vergangenen Jahr angeschafft haben. Das Werkzeug und die verschiedensten Techniken wurden uns von den Übungsleitern genau erklärt. Im Anschluss konnten wir an einer Übungstür gleich die Theorie in die Praxis umsetzen. Speziell beim Öffnen von Haus- und Wohnungstüren der neuesten Generationen ist die Feuerwehr besonders gefordert. Durch die immer besser werdenden Sicherheitsschlösser und Einbruchssicherungen wird es immer schwieriger diese ohne größere Beschädigungen zu öffnen. Vielen Dank an unsere beiden Gruppenkommandanten HBM Daniel Füreder und HBM Thomas Schaubmair für die perfekt ausgearbeitete und durchgeführte Übung.
Fotos und Text: Andreas Schaubmair
Am 24.2.2018 verwandelte sich das Feuerwehrhaus zum zweiten Mal in eine Almhütte und wir durften wieder zahlreiche "Almgäste" bei uns begrüßen. Es ist immer wieder beeindruckend wie mit kreativen Ideen und vielen fleißigen Händen in kürzester Zeit ein unvergleichlicher Hüttenflair entsteht. Eine zünftige Jause mit Käsespätzle oder köstlichen Schmankerlbroten, als Nachspeise den Koglerauer Apfelstrudel, dazu eine kühle Halbe oder ein ausgewähltes Glaserl Wein, waren nur einige wenige Angebote die wir auch heuer wieder unseren Almbesuchern kredenzten. Vielen Dank an alle Freunde und Gäste der Almgaudi 2018. "Es war uns wieder ein Fest!"
Vor kurzem feierte unser Kamerad Josef Ganser seinen 75-sten Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr gratulierte dem Jubilar zu diesem Anlass und überreichten ihm eine Auswahl an allerlei Köstlichkeiten. Wir wünschen Josef für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.
Am 20.02.2018 wurden wir um 9:39 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung in Unteramberg gerufen. Beim Eintreffen am Unfallort wurden wir von einem Helfer eingewiesen. Sofort ging man daran die Unfallstelle abzusichern, den Brandschutz aufzubauen und die aktuelle Lage zu erkundet. Das verunfallte Fahrzeug wurde auf der Fahrerseite liegend vorgefunden. Der Lenker konnte sich bereits mit Hilfe von zwei Passanten aus dem PKW befreien. Somit konnte sofort mit der Fahrzeugbergung begonnen werden. Das Fahrzeug wurde gesichert und wieder aufgerichtet. Um den Abtransport zu erleichtern, schleppten wir den PKW bis zur nächsten Kreuzung. Nachdem die Unfallstelle gesäubert war, rückten wir um 11:09 Uhr in das Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Am 14.2.18 wurden wir um 15:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwei PKW kollidierten auf der Hansberg Landesstraße (L581) Höhe Elendsimmerl. Ein PKW wurde in Folge auf die Fahrbahnböschung geschleudert und kam auf der Fahrzeugseite zu liegen. Das zweite KFZ wurde auf den gegenüberliegenden Fahrbahnrand katapultiert. Bei unserem Eintreffen wurden die Unfallbeteiligten bereits von Sanitätskräften medizinisch versorgt. Mit 8 Mann gingen wir daran die Fahrzeuge für den Abtransport vorzubereiten und die Unfallstelle zu reinigen. Nach 1,3 Stunden rückten wir in das Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.