Am 26.02. bestand unser Mitglied Florian Bauernfeind den vom Bezirk UU veranstalteten Atemschutzlehrgang. An zwei Samstagen wurden Theorie, Gerätekunde, Aufnehmen und Instandsetzen des Atemschutzgerätes und die Einsatzhygiene gelehrt und geübt. Aber auch eine Übung zur Brandbekämpfung auf einer Atemschutzstrecke, welche bei völliger Dunkelheit gemeistert werden musste, stand am Ausbildungsprogramm. Wir gratulieren sehr herzlich und heißen dich Willkommen in der Gruppe der Atemschutzträger!
Ende November feierte Ehrenhauptbrandinspektor Johann Hackl seinen 90. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr überbrachte ihm die Besten Glückwünsche und feierte im kleinen Kreise mit ihm und seiner Familie . Wie wünschen Hans noch lange Gesundheit und freuen uns noch über einige gesellige Stunden mit ihm.
Nochmals Alles Gute zum Geburtstag von den Kameradinnen und Kameraden der FF-Koglerau!
Wir dürfen unseren drei Damen Marlies, Magdalena und Manuela herzlich zum vorzüglichen Abschlusses des Grundlehrgangs in Lachstatt am 06.11.21 gratulieren! Sie sind nun Einsatzberechtigt bei unserer Feuerwehr und dürfen nun die Mannschaft mit weiterer Frauenpower unterstützen. Alles Gute im weiteren Feuerwehrwehr Dienst!
Wir gratulieren unserer Kameradin Michaela und ihrem Niklas zur Geburt ihrer Tochter Ilvie. Die kleine Valerie darf sich jetzt große stolze Schwester nennen! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
Letzten Samstag, 30.10. fand in Walding beim Feuerwehrhaus die Branddienstleistungsprüfung statt. Da wir schon vor zwei Jahren in dieser Disziplin das Bronzene Abzeichen holen konnten, waren die Kameraden/innen der zwei Gruppen gewillt, sich erneut dieser Prüfung zu stellen und diesmal in Silber. Die Vorbereitungen waren intensiv und auch sehr zeitaufwendig, da die zwei Teile dieser Prüfung doch jeder beherrschen musste. Der erste Teil umfasste die Gerätekunde. Hierbei müssen zwei ausgeloste Geräte bei geschlossenen Türen im Fahrzeug gezeigt werden, maximal eine Handbreite darf das Gerät verfehlt werden. Beim zweiten Teil handelte es sich um einen fiktiven Brand, welcher als Gruppe zu löschen war, wobei man die Bekämpfung in einer Sollzeit durchzuführen hatte.
Die beiden Gruppen konnten ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und bestanden die Prüfung mit Bravour! Herzliche Gratulation!
weiter Fotos unter
https://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/branddienstleistungspruefung-mit-22-gruppen/