Nach einer Sommerpause startete am 1. September die Saison für unsere Jugendgruppe. Zu diesem Anlass durften wir bei der Feuerwehr Ottensheim mit dem Motorboot mitfahren und konnten dabei viele neue Erfahrungen sammeln. Es war ein großartiges Erlebnis für uns alle! Ein Dankeschön gilt den Kameraden der Feuerwehr Ottensheim, die sich dafür Zeit genommen und uns einiges gezeigt hat!
Von 14. bis 16.Juli fand in Bad Leonfelden das Feuerwehrjugendcamp der Bezirke Freistadt und Urfahr statt. Ganz unter dem Motto "Teamgeist - Zusammenhalt - Kameradschaft" konnten unsere Youngstars und zwei Betreuerinnen ein erlebnisreiches und lustiges Wochenende verbringen. Verschiedenste Stationen wie z.B. Sautrogfahren, Dartwand, Reifen stapeln, Go-Kart fahren, Wimpel gestalten, Haus bauen, Flesserl backen, Quizwanderung und viele weitere wurden gemeinsam mit viel Spaß gemeistert. Ein großes Highlight war mit Abstand die Flugshow der Flying Bulls Salzburg sowie die Besichtigung und Vorführung eines Panthers. Nach einem straffen Zeitplan am Samstag konnten alle zusammen den Abend in der Kinderdisco ausklingen lassen. Am letzten Tag fand noch ein Gottesdienst am Stadtplatz in Bad Leonfelden sowie die Siegerehrung der Lagerolympiade statt.
Vielen Dank an die Organisation, es war ein tolles Wochenende!
![]() | 20230714_Jugendcamp (18) |
Hoch hinaus war das Motto bei der Jugendstunde vorigen Freitag, denn drei Kameraden der FF Walding haben uns mit ihrer Teleskopmastbühne kurz TMB besucht. Ein großartiges Erlebnis für groß und klein, so hoch oben zu sein.
Ein großes Dankeschön an die Kameraden der FF Walding!
Ganz nach dem Motto „Viele Hände - schnelles Ende“ baute unsere Jugendgruppe mit Unterstützung am Freitag, den 7. April gemeinsam die Jugendbahn auf. Voller Motivation starten sie nun mit den Trainings für die kommenden Bewerbe und freuen sich auf eine erfolgreiche Saison!
Ines Kerschbaummayr und Daniel Wiesmayr konnten am Samstag, dem 1. April das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrhaus Walding entgegennehmen. Die Beiden stellten sich dem höchsten Leistungsabzeichen, welches man bei der Feuerwehrjugend erreichen kann. Nach intensiver Vorbereitungszeit konnten sie nicht nur ihr theoretisches Wissen sondern auch praktisches Können zeigen. Bei den verschiedenen Stationen mussten Ines und Daniel z.B. eine Unfallstelle absichern, eine Saugleitung und in weiterer Folge eine Löschleitung herstellen sowie Erste Hilfe leisten und zum Schluss theoretische Fragen beantworten.
Wir gratulieren zu der ausgezeichneten Leistung!
Fotos: BFKDO Urfahr Umgebung